Sterbegeldversicherung – Was Sie wissen müssen | Tipps 2025

Sterbegeldversicherung kurz zusammengefasst
  • Sterbegeldversicherung: Auch als Bestattungsversicherung bekannt, zielt sie darauf ab, die Bestattungskosten und damit verbundene Ausgaben im Todesfall zu decken. Sie kann bis zu einem Alter von 75 bzw. 80 Jahren abgeschlossen werden, abhängig von der Beitragszahlungsdauer.
  • Leistungen der Sterbegeldversicherung: Neben der finanziellen Deckung bietet sie zusätzliche Dienstleistungen wie Beratung zur Beisetzung, juristische Erstberatung, Organisation und Koordination der Bestattung an.
  • Verantwortlichkeit für Beerdigungskosten: Gemäß § 1968 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sind die Erben für die Übernahme der Beerdigungskosten verantwortlich.
  • Wann lohnt sich eine Sterbegeldversicherung: Wenn Angehörige finanziell und organisatorisch entlastet werden sollen, wenn individuelle Bestattungswünsche berücksichtigt werden sollen und um sicherzustellen, dass ausreichende Mittel für die Beerdigung vorhanden sind.
  • Kosten einer Bestattung: Die Kosten können stark variieren und hängen von Bestattungsunternehmen und Ort der Beisetzung ab.

Was ist die Sterbegeldversicherung?

Die Sterbegeldversicherung, oft auch als Bestattungsversicherung bezeichnet, ist darauf ausgelegt, die Bestattungskosten und andere Aufwendungen, die im Falle eines Todes entstehen, zu decken. Abhängig von der Art der Beitragszahlung können Sie diese Versicherung bis zu einem Alter von 75 Jahren (bei lebenslanger Beitragszahlung) bzw. 80 Jahren (bei abgekürzter Beitragszahlung) abschließen.
Durch die Sterbegeldversicherung (Bestattungsversicherung) sollen die Kosten der Bestattung finanziert werden.
Durch die Sterbegeldversicherung (Bestattungsversicherung) sollen die Kosten der Bestattung finanziert werden.

Zweck und Leistungen der Sterbegeldversicherung

Eine zuverlässige Sterbegeldversicherung bietet Ihnen nicht nur finanzielle Absicherung, sondern gewährleistet auch, dass Ihre Liebsten geschützt sind und Ihnen ein respektvolles Abschiedszeremoniell sicher ist. Es gibt allerdings keine Einheitslösung auf dem Markt. Das geeignetste Angebot hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Ihrem Alter oder Ihrem Gesundheitszustand und unterscheidet sich natürlich auch in den Kosten, da jeder Sterbegeld Versicherer eine eigene Kalkulation hat. Von Unternehmen wie Allianz, Ergo, DEVK, Huk Coburg, Ideal, LV 1871, Nürnberger bis hin zur bis Württembergische und Zurich – fast alle LV Versicherungsgesellschaften (über 40 Anbieter) bieten Tarife für die Sterbegeldversicherung an. Einige Anbieter bieten zusätzliche Dienstleistungen an, darunter eine kostenfreie Beratung zur Beisetzung und eine Erstberatung durch einen Anwalt zum Thema Testament. Darüber hinaus wird die Organisation und Koordination der Bestattung angeboten. Die Finanzierung der Bestattung erfolgt aus dem in der Sterbegeldversicherung angesammelten Kapital. Wir leiten Sie durch die Auswahl, betonen die Schlüsselfaktoren und bieten wertvolle Ratschläge und Anleitungen für eine maßgeschneiderte Bestattungsvorsorge. Ganz gleich, ob Sie einen Sterbegeld Tarif ohne oder mit Wartezeit, ohne oder mit Gesundheitsprüfung, für Rentner, Eheleute, mit monatlicher oder als Einmalzahlung bevorzugen – wir helfen Ihnen, das für Sie passende Angebot zu finden, welches kosteneffizient, unkompliziert und zuverlässig ist.
Wer zahlt eigentlich die Kosten für die Bestattung bzw. Beerdigung? Wer zahlt die Kosten für die Bestattung? Die Frage nach der Verantwortlichkeit für die Beerdigungskosten lässt sich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen klar beantworten. Gemäß § 1968 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sind die Erben für die Übernahme der Beerdigungskosten verantwortlich. Wenn ein einzelner Erbe die Kosten für die Beerdigung trägt, besteht die Möglichkeit, die übrigen Erben anteilig in die Verantwortung zu nehmen. Dabei sollte die Beerdigung angemessen sein. Die aufzuteilenden Kosten beziehen sich ausschließlich auf die Hauptkosten der Beerdigung und nicht auf Ausgaben wie die Anreise von Angehörigen oder Gästen.

Wann lohnt sich eine Sterbegeldversicherung?

  • Wenn Sie Ihre Angehörigen, wie zum Beispiel Ihren Ehepartner, sowohl finanziell als auch organisatorisch entlasten möchten.
  • Wenn Sie selbst bestimmen möchten, wie Ihre Beerdigung ablaufen soll.
  • Wenn Sie sicherstellen möchten, dass ausreichend Mittel für eine Beisetzung nach Ihren Vorstellungen vorhanden sind.
  • Wenn Sie professionelle Unterstützung im Bereich der Bestattung suchen.

Was bietet eine Sterbegeldversicherung?

  • Nach dem Tod
    • Kapitalzahlung: Deckung der Bestattungskosten und Dienstleistungen aus dem vorhandenen Kapital. Das verbleibende Guthaben kann für die Grabpflege verwendet oder an von Ihnen bestimmte Hinterbliebene ausgezahlt werden. Unter bestimmten Bedingungen ist auch eine komplette Auszahlung des Kapitals möglich.
    • Serviceleistungen: Hierzu zählen:
      • Beratung der Angehörigen
      • Organisation und Übernahme von Behördengängen und deren Gebühren
      • Überführung und Aufbahrung des Verstorbenen
      • Bereitstellung von Sarg oder Urne, inklusive Blumenschmuck und Grabstein
      • Verschiedene Bestattungsarten, darunter Erd-, Feuer-, Seebestattung oder Waldbestattung in dafür vorgesehenen Gebieten
      • Trauerfeier am Bestattungsort, inklusive Blumendekoration und Trauerkarten, allerdings ohne Bewirtung der Trauergäste.
Eine Sterbegeldversicherung bietet somit eine umfassende Absicherung und Unterstützung in einer emotional sehr belastenden Zeit, sowohl finanziell als auch organisatorisch. Es empfiehlt sich jedoch, die verschiedenen Angebote und deren Konditionen genau zu vergleichen und abzuwägen. Bestattungen können unterschiedliche Preise haben, da sie insbesondere abhängig sind von den Bestattungsunternehmen und den Orten bzw. Städten, in welchen die Bestattungen stattfinden. Hier ist eine Tabelle mit den ungefähren Kosten für Bestattungsleistungen:
Leistungdurchschnittliche Kosten (in €)
Arzt bzw. Ärztin/Standesamt150 bis 300
Krematorium (nur Feuerbestattung)250 bis 650
Bestattungsunternehmen (Überführung, Sarg mit Ausstattung, Grabkreuz)1.000 bis 7.000
Friedhofsverwaltung / Friedhofsgebühr600 bis 5.800
Steinmetzbetrieb1.400 bis 11.500
Friedhofsgärtnerei (z.T. inkl. Grabpflege für 25 Jahre)300 bis 12.000
Florist150 bis 800
Gasthaus (Bewirtung Trauergesellschaft)250 bis 1.500
Pfarrer, TrauerrednerSpende oder bis 500
Gesamtkosten ungefähr4.100 bis 39.950
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Beträge Durchschnittswerte sind und die tatsächlichen Kosten je nach Ort und individuellen Anforderungen variieren können.

Sterbegeldversicherung Wartezeiten und Gesundheitsfragen

Die wichtigsten Unterschiede zwischen den angebotenen Tarifen zur Sterbegeldversicherung sind die unterschiedlichen Wartezeiten und die Notwendigkeit von Gesundheitsfragen. So gibt es Sterbegeld Tarife mit Gesundheitsfragen und Sterbegeld Tarife ohne Gesundheitsfragen. Abhängig davon beinhalten die Tarife Wartezeiten.

Sterbegeldversicherung Wartezeiten

Ein zentrales Auswahlkriterium bei Sterbegeldversicherungen ist die sogenannte Wartezeit. Unmittelbarer Versicherungsschutz ohne Wartezeit ist in der Regel nur nach einem Gesundheitscheck verfügbar, d.h. der Antrag enthält Gesundheitsfragen.  Auf Basis der Antworten des Antragstellers entscheidet der Versicherer, ob der Antrag angenommen wird, ob also der Versicherungsschutz gewährt wird. Die meisten Sterbegeldversicherungen enthalten im Rahmen des Antrags einen einfachen Gesundheitscheck, mit nur einer oder wenigen Gesundheitsfragen, etwa durch eine kurze Frage oder abzugebende Erklärung. Falls Sie keinen Gesundheitsstatus angeben wollen oder können, kann der Versicherungsschutz nur nach einer Wartezeit erfolgen. Wartezeiten betragen in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten. Bei manchen Tarifen liegt die Wartezeit bei bis zu 36 Monaten, so bspw. bei Debeka.

Was passiert bei Tod innerhalb der Wartezeit der Sterbegeldversicherung?

Es gibt keinen Versicherungsschutz während der Wartezeit. Ausgenommen vom Schutz während der Wartezeit ist der Todesfall durch Unfall. In dieser “Einstiegsphase” erhalten Sie bestenfalls eine Rückerstattung der Beiträge. Bei monatlichen Zahlungen ist der rückgezahlte Betrag bei einem Sterbefall innerhalb der Wartezeit minimal. Sofortschutz ist selten Nur einige wenige Angebote bieten direkten Schutz ohne Wartezeit. Dafür müssen Sie Angaben zu Ihrem Gesundheitsstatus machen und bestätigen, dass Sie gesund sind.

Sterbegeld Angebote ohne Gesundheitsauskunft haben immer Wartezeiten

Ohne Gesundheitsauskunft ist ein Angebot ohne Wartezeit nicht verfügbar. Hier gibt es erhebliche Unterschiede. Die Wartezeit beträgt bei manchen Versicherern bis zu 36 Monate, also 3 Jahre. So z.B. bei Tarifen der Sterbegeld-Anbieter Solidar, VKH, Ge Be In, BVAG, Hanse Merkur, Münchener Verein oder ERGO. Unabhängig von Ihrem Alter und Gesundheitszustand ist das ein langer Zeitraum ohne garantierte Deckung der Bestattungskosten. Einige der genannten Anbieter (wie bspw. BVAG) bieten auch Tarife mit kürzeren Wartezeiten an, dafür zu höheren Preisen. Sterbegeld Angebote mit langen Wartezeiten würden wir daher eher nicht empfehlen. Wir bevorzugen Sterbegeldversicherungen mit direktem Schutz oder nur geringer Wartezeit. Sterbegeldversicherungen Angebote von LV 1871, die Bayerische und IDEAL haben im Marktvergleich besonders kurze Wartezeiten ab 6 Monaten.
Staffelregelung bei der Sterbegeldversicherung kurz erklärt Sterbegeldversicherung Wartezeit Staffelregelung Würden Sterbegeldversicherungen keine Gesundheitsprüfung vornehmen, würde dies eine negative Risikoselektion bewirken. Das würde das Angebot für die Versichertengemeinschaft unwirtschaftlich machen. Eine lange Wartezeit hingegen minimiert zwar das Risiko für den Sterbegeld-Anbieter, benachteiligt jedoch die meisten Kunden unverhältnismäßig. Mit der sogenannten Staffelregelung wird das Risiko eines frühen Sterbefalls fair verteilt. So funktioniert die gestaffelte Auszahlung: Die Regelungen unterscheiden sich, basieren aber alle auf demselben Konzept. Nach einer kurzen Wartezeit, z.B. 6 Monate, gibt es im Sterbefall eine Teilauszahlung. Diese steigt im Laufe der Zeit, bis nach z.B. 12 Monaten voller Schutz besteht. Unter anderem bietet die Sterbegeldversicherung von LV1871 eine Staffelregelung an.

Sterbeversicherung mit und ohne Gesundheitsfragen

Es gibt wenige Anbieter für Sterbegeldversicherungen in Deutschland mit Gesundheitsfragen. Die meisten Sterbegeld-Tarife sind ohne Gesundheitsfragen, dafür mit Wartezeiten. Dies liegt u.a. daran, dass Mehrheit der Menschen Angebote ohne Gesundheitsfragen bevorzugt. Bspw. bei DELA, Monuta und GE·BE·IN sind die Gesundheitsfragen vereinfacht und ohne ärztliche Bestätigung. Unter anderem bei Debeka, SIGNAL IDUNA und VPV müssen Sie jedoch ausführlichere Fragen beantworten. Bei niedrigen Versicherungssummen ist die Beantwortung ausführlicher Gesundheitsfragen vielen Menschen oft zu aufwendig. Viele möchten oder können keine Gesundheitsauskunft geben, weshalb vorwiegend Sterbegeld Angebote ohne Gesundheitsfragen und mit Wartezeiten vorhanden sind. Bei diesen Angeboten ist sollte man wie bereits beschrieben auf eine möglichst geringe Wartezeit achten. Trotz eines breiten Marktes an Sterbeversicherungen sind nur wenige Angebote wirklich kundenfreundlich und haben eine kurze Wartezeit von nur 6 Monaten.

Weiterführende Artikel zur Sterbegeldversicherung

  • Aeguron Sterbegeldversicherung
  • Allianz Sterbegeldversicherung
  • Axa Sterbegeldversicherung
  • Baloise Sterbegeldversicherung
  • Barmenia Sterbegeldversicherung
  • Bayerische Sterbegeldversicherung
  • BVaG Sterbegeldversicherung
  • Concordia Sterbegeldversicherung
  • Continentale Sterbegeldversicherung
  • CosmosDirekt Sterbegeldversicherung
  • Debeka Sterbegeldversicherung
  • DELA Sterbegeldversicherung
  • DEVK Sterbegeldversicherung
  • Direkte Leben Sterbegeldversicherung
  • ERGO Sterbegeldversicherung
  • GE BE IN Sterbegeldversicherung
  • Hannoversche Sterbegeldversicherung
  • Hanse Merkur Sterbegeldversicherung
  • HDH Sterbegeldversicherung
  • IDEAL Sterbegeldversicherung
  • LV1871 Sterbegeldversicherung
  • LVM Sterbegeldversicherung
  • Provinzial Sterbegeldversicherung
  • Signal Iduna Sterbegeldversicherung
  • SOLIDAR Sterbegeldversicherung
  • Sparkasse Sterbegeldversicherung
  • Sterbegeldversicherung Auszahlung
  • Sterbegeldversicherung Bezugsrecht
  • Sterbegeldversicherung Corona
  • Sterbegeldversicherung Fragen
  • Sterbegeldversicherung für Beamte
  • Sterbegeldversicherung für Ehepaare
  • Sterbegeldversicherung für Eltern
  • Sterbegeldversicherung für Rentner und Senioren
  • Sterbegeldversicherung Gesundheitsprüfung
  • Sterbegeldversicherung Kosten
  • Sterbegeldversicherung kündigen
  • Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung
  • Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen
  • Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit
  • Sterbegeldversicherung Schonvermögen
  • Sterbegeldversicherung sinnvoll
  • Sterbegeldversicherung Sozialamt
  • Sterbegeldversicherung Steuer
  • Sterbegeldversicherung vs. Risikolebensversicherung
  • Sterbegeldversicherung wechseln
  • VKB Sterbegeldversicherung
  • Diese Seite bewerten?

    Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.