Hannoversche Sterbegeldversicherung | Kosten und Angebote 2025

In Kürze: Sterbegeldversicherung der Hannoversche

  • Zielgruppe: Personen zwischen 40 und 80 Jahren.
  • Keine Gesundheitsprüfung: Abschluss der Hannoversche Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung möglich.
  • Flexible Versicherungssumme: Wählbar zwischen 3.000 EUR und 15.000 EUR.
  • Anpassbare Prämienzahlung: Optionen für monatliche bis jährliche Zahlungen bis maximal zum 85. Lebensjahr.
  • Leistungen im Todesfall: Schnelle Auszahlung der Versicherungssumme, optionaler Unfalltod-Zusatzschutz verfügbar.

Die Hannoversche Sterbeversicherung gehört zu den empfehlenswerten Sterbegeld Tarifen

Der Produktschwerpunkt der Hannoverschen Lebensversicherung liegt auf der Absicherung biometrischer Risiken. Hierzu zählt auch die Sterbeversicherung, die eine wichtige Komponente im Portfolio des Unternehmens darstellt. Diese Spezialisierung ermöglicht es der Hannoverschen, maßgeschneiderte und effektive Versicherungslösungen in diesem Bereich anzubieten, um den individuellen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.

Die Hannoversche Lebensversicherung AG bietet eine Sterbegeldversicherung an, den Tarif L6 (plus), der ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden kann.

Patientenverfügung Leitfaden
Die Hannoversche Sterbegeldversicherung kann ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werde.

Die Hannoversche Sterbegeldversicherung im Überblick

Die Hannoversche Sterbegeldversicherung bietet eine Möglichkeit, finanzielle Vorsorge für die Bestattungskosten ohne die Hürde einer Gesundheitsprüfung zu treffen, und kann flexibel an die finanziellen Möglichkeiten und Wünsche der Versicherten angepasst werden.

  • Gesundheitsprüfung: Eine Gesundheitsprüfung ist für den Abschluss dieser Versicherung nicht erforderlich.
  • Wartezeit: Standardmäßig beträgt die Wartezeit 24 Monate gemäß den “Allgemeinen Bedingungen für die Sterbegeldversicherung/SG22”. Es gibt jedoch zeitlich begrenzte Aktionen, bei denen die Wartezeit auf 15 oder 18 Monate reduziert wird.
  • Antragsberechtigung: Personen im Alter zwischen 40 und 80 Jahren können diese Versicherung abschließen.
  • Versicherungssumme: Die Versicherungshöhe kann zwischen 3.000 EUR und 15.000 EUR gewählt werden, was die garantierte Versicherungsleistung darstellt.
  • Prämienzahlung: Die Beiträge können monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich per SEPA-Basis-Lastschriftverfahren gezahlt werden. Die Beitragszahlung kann bis zum 65., 75. oder längstens bis zum 85. Lebensjahr erfolgen, sofern die Zahldauer mindestens 5 Jahre umfasst.
  • Einmalzahlung: Eine Einmalzahlung ist bei dieser Sterbegeldversicherung nicht möglich.

Wer ist die Hannoversche Versicherung?

Die Hannoversche Lebensversicherung hat eine lange und bedeutsame Geschichte. Ursprünglich 1875 als Preußischer Beamtenverein gegründet, erweiterte das Unternehmen im Jahr 1935 sein Angebot und öffnete sich für alle Berufsgruppen, woraufhin es unter dem Namen „Hannoversche Leben“ firmierte.

Im Jahr 2003 kam es zu einem bedeutsamen Zusammenschluss mit den VHV Versicherungen, was zur Bildung der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a. G. führte. Seitdem ist die Hannoversche Leben ein Teil der VHV Gruppe und agiert erfolgreich als Direktversicherer am Markt. Das Unternehmen ist bekannt für seine regelmäßig exzellenten Finanzratings.

Leistungen der Hannoversche Sterbegeldversicherung

Der Leistungsumfang der Hannoverschen Sterbeversicherung ist darauf ausgerichtet, die Kosten einer Bestattung durch eine gezielte Kapitalleistung bei Tod der versicherten Person zu decken. Hier sind die wesentlichen Details zusammengefasst:

  1. Ziel der Versicherung: Die Versicherung zielt darauf ab, einen festgelegten Geldbetrag für die Deckung der Bestattungskosten bereitzustellen.
  2. Auszahlung: Die Auszahlung der Versicherungssumme erfolgt in der Regel unkompliziert und schnell an den Versicherungsnehmer. Falls der Versicherungsnehmer auch die versicherte Person ist, kann durch die Erteilung eines Bezugsrechts die Auszahlung im Todesfall beschleunigt werden. Bei der Hannoversche Leben ist es möglich, Bezugsrechte online zu verwalten und zu ändern.
  3. Unfalltod: Bei einem Unfalltod entfällt die Wartezeit, und die Hinterbliebenen erhalten die volle garantierte Leistung aus der Sterbegeldversicherung. Optional kann bei der Hannoversche ein Unfalltod-Zusatzschutz (Plus-Tarif) abgeschlossen werden, der im Falle eines Unfalltods die doppelte Versicherungssumme auszahlt.
  4. Keine weiteren Leistungen oder Servicepakete: Abgesehen von der finanziellen Absicherung und dem optionalen Unfalltod-Zusatzschutz bietet die Hannoversche Sterbeversicherung keine weiteren Leistungen oder Servicepakete an.

Die Sterbegeldversicherung der Hannoverschen ist also primär darauf ausgerichtet, finanzielle Unterstützung bei den Bestattungskosten zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf einer schnellen und unkomplizierten Leistungserbringung im Todesfall liegt.

Welche Überschüsse bietet die Hannoversche Sterbegeldversicherung?

Die Hannoversche Lebensversicherung beteiligt ihre Kunden gemäß den gesetzlichen Vorgaben an den erzielten Überschüssen und gegebenenfalls vorhandenen Bewertungsreserven. Dies geschieht gemäß § 153 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) und umfasst folgende Aspekte:

  1. Überschussbeteiligung: Kunden der Hannoverschen werden jährlich an den erwirtschafteten Überschüssen beteiligt. Diese Beteiligung ist eine Form der Gewinnverwendung, die den Versicherten zugutekommt.
  2. Art der Gewinnverwendung: Bei der Hannoverschen erfolgt die Überschussbeteiligung in Form einer verzinslichen Ansammlung. Das bedeutet, dass die gutgeschriebenen Gewinnanteile über die Laufzeit des Vertrags in einem verzinslichen Guthaben angesammelt werden. Bei Beendigung des Vertrags wird dieses Guthaben zusätzlich zur garantierten Versicherungsleistung ausgezahlt.
  3. Beteiligung an Bewertungsreserven: Zusätzlich zur Überschussbeteiligung wird den Kunden auch ein Anteil an den Bewertungsreserven zugeteilt.
  4. Variabilität der Überschussbeteiligung: Die Höhe der Überschussbeteiligung ist nicht garantiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entwicklung des Kapitalmarktes, der Sterblichkeit und der Kostenstruktur der Hannoverschen Lebensversicherung.
  5. Finanzratings der Hannoverschen: Die Hannoversche Lebensversicherung verfügt über sehr gute Finanzratings, was darauf hindeutet, dass die Überschüsse langfristig auf einem guten Niveau bleiben könnten.

Diese Überschussbeteiligung stellt einen zusätzlichen finanziellen Vorteil für die Kunden dar und unterstreicht die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit der Hannoverschen Lebensversicherung.

Vergleich der Hannoversche Sterbegeldversicherung

Der Tarif L6 (plus) der Hannoverschen Sterbegeldversicherung ist ein solides Produkt eines finanzstarken Versicherers. Jedoch gibt es einige Aspekte, die bei der Entscheidung für oder gegen diesen Tarif berücksichtigt werden sollten:

  1. Wartezeit: Die Standard-Wartezeit von 24 Monaten im Tarif L6 (plus) ist im Vergleich zu anderen Anbietern am Markt als relativ lang einzustufen. Für Personen, insbesondere ältere Menschen, die eine kürzere Wartezeit bevorzugen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein. Ein Abschluss sollte daher vorzugsweise in Erwägung gezogen werden, wenn verkürzte Sonderbedingungen angeboten werden.
  2. Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu anderen Anbietern gehört die Hannoversche Sterbegeldversicherung nicht zu den günstigsten Angeboten. Auch mit den Sonderaktionen bietet sie nicht die kürzeste Wartezeit auf dem Markt.
  3. Konkurrenzangebote: Es gibt andere finanzstarke deutsche Versicherer, die ihre Sterbegeldversicherungen ohne Gesundheitsprüfung und mit kürzeren Wartezeiten (bereits ab 6 Monaten) anbieten.
  4. Zusatzleistungen: Wer auf Zusatzleistungen wie weltweiten Rückholkostenschutz oder kostenlose Erbschaftsberatung Wert legt, könnte bei anderen Anbietern umfangreichere Pakete finden.

Zusammenfassend ist der Tarif L6 (plus) der Hannoverschen Lebensversicherung eine solide Wahl, doch sollten potenzielle Kunden ihre individuellen Bedürfnisse und die Angebote anderer Versicherer genau abwägen, um die für sie passendste Option zu finden.

Kontakt-Daten der Hannoversche Versicherung

AnbieterHannoversche Lebensversicherung AG
AdresseVHV-Platz 1, 30177 Hannover
Telefon0511 670 50 100
E-Mailkontakt@hannoversche-leben.de
Internetwww.hannoversche.de

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 41

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.