CosmosDirekt Sterbegeldversicherung | Kosten und Tarife 2025

Sterbegeldversicherung der Cosmos Direkt Versicherung kurz zusammengefasst

  • Hauptzweck: CosmosDirekt Sterbegeldversicherung dient der finanziellen Vorsorge für Bestattungskosten und Absicherung der Hinterbliebenen.
  • Leistungsumfang: Bereitstellung einer Kapitalleistung bei Todesfall, speziell zur Deckung der Bestattungskosten, ohne zusätzliche Leistungen oder Servicepakete.
  • Tarif CosmosDirekt CRS: Keine Gesundheitsprüfung, aber unterschiedliche Beiträge für Raucher und Nichtraucher.
  • Wartezeit und Prämienzahlung: 36 Monate Wartezeit, monatliche Beitragszahlungen bis zum 85. Lebensjahr, Versicherungssumme zwischen 3.000 und 15.000 EUR.
  • Überschussbeteiligung: Überschüsse werden als Rabatt auf den Bruttobeitrag gewährt, unterscheidet sich von anderen Versicherern, die Überschüsse verzinslich ansammeln.

Die Sterbegeldversicherung der Cosmos Direkt im Vergleich

CosmosDirekt, einer der bekanntesten Versicherungsanbieter in Deutschland, hat sein Angebot vor einigen Jahren um eine wichtige Versicherung erweitert: die Sterbegeldversicherung. Unter dem Tarif CRS bietet CosmosDirekt eine Sterbegeldversicherung an, die speziell darauf ausgerichtet ist, die finanziellen Belastungen im Todesfall abzufedern.

Patientenverfügung Leitfaden
Insgesamt bietet die Bayerische Sterbegeldversicherung eine flexible, kundenfreundliche und sichere Option für die finanzielle Vorsorge im Sterbefall.

Was ist die CosmosDirekt Sterbegeldversicherung?

Der Hauptzweck der Sterbegeldversicherung von CosmosDirekt liegt in der finanziellen Vorsorge für Bestattungskosten und der Absicherung der Hinterbliebenen. Im Todesfall der versicherten Person wird der vereinbarte Geldbetrag schnell und ohne bürokratischen Aufwand ausgezahlt.

Diese Auszahlung erfolgt an die Hinterbliebenen, wie es bei Sterbeversicherungen üblich ist, und ermöglicht eine zeitnahe Begleichung der Bestattungskosten.

Leistungsumfang der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung

Ein zentrales Element der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung ist die Bereitstellung einer Kapitalleistung bei Todesfall, die speziell zur Deckung der Bestattungskosten dient. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Versicherung keine zusätzlichen Leistungen oder Servicepakete wie Rückholkostenschutz, rechtliche Beratungen oder eine doppelte Auszahlung bei Unfalltod vorsieht.

Dieser fokussierte Leistungsumfang macht es für potenzielle Versicherungsnehmer wichtig, genau zu überlegen, welche Art der Absicherung sie benötigen.

Überschüsse bei der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung

Im Bereich der Überschussbeteiligung folgt die CosmosDirekt dem allgemeinen deutschen Lebensversicherungsmarkt, indem sie ihre Kunden an den gesetzlich festgelegten Überschüssen beteiligt. Die Höhe dieser Überschüsse ist jedoch variabel und abhängig von verschiedenen Faktoren wie Veränderungen in der Sterbetafel, Entwicklungen am Kapitalmarkt sowie der Kostenstruktur und -entwicklung der Cosmos Lebensversicherung AG.

Ein Unterscheidungsmerkmal der CosmosDirekt liegt darin, wie diese Überschüsse behandelt werden. Während der Beitragszahlungsdauer werden die Überschüsse in der Regel direkt als Rabatt auf den Bruttobeitrag gewährt.

Dies unterscheidet sich von den meisten anderen Versicherern, bei denen Überschüsse verzinslich angesammelt und im Todesfall als zusätzliche Versicherungsleistung ausgezahlt werden.

Nach Erreichen des 85. Lebensjahres und der damit einhergehenden Beitragsfreistellung werden die jährlichen Überschüsse bis zum Vertragsende verzinslich angesammelt.

Welche Leistungen beinhaltet der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung Tarif CRS?

Ein wesentliches Merkmal der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung ist, dass der Vertragsabschluss ohne Gesundheitsprüfung erfolgt, wobei CosmosDirekt als einziger Anbieter auf dem Markt eine Unterscheidung zwischen Rauchern und Nichtrauchern vornimmt. Dadurch zahlen Raucher einen höheren Beitrag.

Welche Wartezeit hat die CosmosDirekt Sterbegeldversicherung?

Für den Abschluss der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung gilt eine Wartezeit von 36 Monaten ab Vertragsschluss. Personen im Alter von 18 bis 75 Jahren können den Antrag für diese Versicherung stellen, wobei die Versicherungssumme, die zwischen 3.000 EUR und 15.000 EUR liegt, eine garantierte Leistung im Todesfall darstellt.

Wie lange muss man die Beiträge für die CosmosDirekt Sterbegeldversicherung zahlen?

Die Prämienzahlungen bei der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung erfolgen ausschließlich monatlich bis zum Erreichen des 85. Lebensjahres, unabhängig vom Eintrittsalter. Flexible Zahlungsoptionen, wie Einmalbeiträge oder dynamische Erhöhungen der Versicherungssumme, sind in diesem Tarif nicht vorgesehen.

Wichtiger Hinweis zum Preisvergleich der CosmosDirekt Sterbegeldversicherung

Bei einem Vergleich der Prämien für die CosmosDirekt Sterbegeldversicherung ist Vorsicht geboten. Die auf der Webseite von CosmosDirekt angegebenen Beispiel-Prämien sind Nettoprämien und berücksichtigen den Beitragsrabatt. Diese Art der Darstellung kann zu Unterschieden im Vergleich mit anderen Versicherern führen, da diese ihre Überschüsse eventuell anders, beispielsweise durch eine verzinsliche Ansammlung und Auszahlung im Todesfall, behandeln.

Wer ist die CosmosDirekt Versicherung?

Die CosmosDirekt, mit Hauptsitz in Saarbrücken, hat sich seit ihrer Gründung vor über 70 Jahren als Deutschlands führender Online-Versicherer etabliert. Besonders bemerkenswert ist der Schritt in den reinen Direktvertrieb, den das Unternehmen bereits 1981 vollzog.

Seit 1998 ist CosmosDirekt ein Teil der renommierten Generali Gruppe und agiert als Direktversicherer der Generali in Deutschland. Innerhalb der Generali Gruppe, einer der führenden Erstversicherungsgruppen in Deutschland, spielt die CosmosDirekt eine wichtige Rolle und ist global einer der größten Direktversicherer im Bereich Lebensversicherungen.

Fazit zur CosmosDirekt Sterbegeldversicherung

Die Sterbegeldversicherung der CosmosDirekt zeichnet sich durch die Anrechnung der Überschüsse auf den Bruttobeitrag aus. Dies führt dazu, dass der zu zahlende Beitrag zunächst vergleichsweise günstig erscheint. Allerdings wäre eine Option, Überschüsse auch als Inflationsschutz zu nutzen, besonders für jüngere Kunden eine wertvolle Ergänzung.

Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Wartezeit von drei Jahren, die im Vergleich zu anderen Anbietern als recht lang angesehen werden kann. Zudem ist die Unterscheidung zwischen Rauchern und Nichtrauchern bei der CosmosDirekt ungewöhnlich und schließt Raucher quasi von der Versicherung aus.

Vergleicht man die CosmosDirekt Sterbegeldversicherung mit anderen Anbietern am Markt, so finden sich durchaus günstigere Alternativen. Diese bieten ihre Tarife oft ohne Gesundheitsprüfung, mit kürzeren Wartezeiten ab sechs Monaten und zusätzlichen Serviceleistungen an.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass die CosmosDirekt Sterbegeldversicherung für die klassische Bestattungsvorsorge in einigen Fällen durchaus geeignet ist. Allerdings sollten potenzielle Kunden die spezifischen Merkmale und Konditionen sorgfältig abwägen, insbesondere im Vergleich zu anderen Angeboten am Markt.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 37

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.