Bayerische Sterbegeldversicherung | Kosten, Leistungen, Angebote 2025
Sterbegeldversicherung der Bayerische Versicherung – zusammengefasst
- Hochwertiges Angebot: Die Bayerische Sterbegeldversicherung bietet eine solide und kundenfreundliche Vorsorge ohne Gesundheitsprüfung.
- Kurze Wartezeit und Leistungsdetails: 6 Monate Wartezeit, sofortiger Schutz bei Unfalltod, optionale doppelte Leistung bei Unfalltod, flexible Beitragszahlung bis zum 85. Lebensjahr.
- Schutz für Angehörige: Möglichkeit, die Versicherung auch für Dritte abzuschließen, einschließlich betreuter Personen.
- Überschussbeteiligung: Zusätzliche finanzielle Vorteile durch Beteiligung an Überschüssen und Bewertungsreserven des Unternehmens.
- Flexible Auszahlung: Freie Wahl des Bezugsberechtigten, Möglichkeit der direkten Zahlung an Bestatter, schnelle und unbürokratische Auszahlung.
- Antrags- und Kündigungsmodalitäten: Einfacher Online- oder Papierantrag, Kündigung jederzeit möglich, Beitragszahlung bis zum 85. Lebensjahr, Versicherung danach beitragsfrei.
Unsere Empfehlung: Die Sterbegeldversicherung der Bayerische gehören zu den besten Angeboten in Deutschland
Die Sterbegeldversicherung der Bayerischen zeichnet sich durch eine besonders kurze Wartezeit von nur 6 Monaten aus, was sie im Vergleich zu über 40 Anbietern auf dem deutschen Markt zu einem der Testsieger macht.

Die Bayerische Sterbegeldversicherung ist eines der besten Angebote am Markt
Die Bayerische bietet mit ihrem Bestattungsgeld eine hochwertige und bewährte Lösung für eine frühzeitige und zuverlässige Vorsorge für den Sterbefall. Die Versicherung zeichnet sich durch ihre finanzielle Stärke und Solidität aus.
Kundenfreundlichkeit der Bayerische Sterbegeldversicherung
Ein großer Vorteil ist, dass bei der Bayerischen Sterbegeldversicherung keine Gesundheitsprüfung erforderlich ist und es keine gesundheitsbezogenen Ausschlusskriterien gibt. Die Versicherung ist auch für Dritte abschließbar, was sie besonders kundenfreundlich macht.
Leistungsdetails der Bayerische Sterbegeldversicherung im Überblick
- Kurze Wartezeit: Die Leistung wird nach nur 6 Monaten Wartezeit im Todesfall altersgestaffelt ausgezahlt. Bei Unfalltod besteht sofortiger Versicherungsschutz und die Wartezeit entfällt.
- Keine Gesundheitsfragen: Es werden keine Gesundheitsprüfungen durchgeführt und es gibt keine gesundheitsbezogenen Ausschlusskriterien, was auch Pflegebedürftigen und betreuten Personen den Abschluss ermöglicht.
- Optionale doppelte Leistung bei Unfalltod: Bei einem Unfalltod entfällt die Wartezeit und es kann eine doppelte Versicherungssumme ausgezahlt werden, wenn eine Unfalltod-Zusatzversicherung abgeschlossen wird.
- Flexible Beitragszahlung: Die Beitragszahlung ist standardmäßig bis zum 85. Lebensjahr der versicherten Person vorgesehen, mit einer Mindestdauer von 5 Jahren. Ab 85 Jahren wird die Versicherung beitragsfrei, der Schutz bleibt lebenslang bestehen.
- Schutz für Angehörige: Es ist möglich, auch für Dritte einen Antrag zu stellen, sofern deren Wissen und Unterschrift vorliegen. Dies gilt auch für betreute Personen, wobei der Betreuer nicht bezugsberechtigt sein darf.
Zusätzliche Vorteile der Bayerische Sterbegeldversicherung
Attraktive Überschussbeteiligung
- Die Versicherten der Bayerischen profitieren zusätzlich zur garantierten Versicherungssumme von einer Beteiligung an den Überschüssen und Bewertungsreserven des Unternehmens.
- Überschüsse entstehen hauptsächlich aus den Erträgen der Kapitalanlagen oder geringeren Kosten als kalkuliert. Versicherte erhalten eine jährliche Überschussbeteiligung, die verzinslich angesammelt wird, sowie bei Vertragsende eine Beteiligung an den Bewertungsreserven. Dies erhöht den Versicherungsschutz im Laufe der Zeit ohne zusätzliche Beiträge.
- Aufgrund der guten Finanzkraft-Ratings der Bayerischen kann diese Beteiligung zu einer signifikanten Erhöhung der Gesamtleistung führen.
Flexible und unbürokratische Auszahlung im Sterbefall
- Versicherungsnehmer entscheiden selbst, an wen die Leistung im Todesfall gezahlt wird. Fehlt eine benannte bezugsberechtigte Person, geht die Leistung an den Versicherungsnehmer oder, falls dieser auch die versicherte Person ist, an die Erben.
- Es besteht die Möglichkeit, jederzeit eine oder mehrere bezugsberechtigte Personen zu bestimmen, entweder bei Vertragsabschluss oder später.
- Die Auszahlung erfolgt schnell und unbürokratisch an die benannten Bezugsberechtigten, unabhängig von Testament und Erbe, einfach durch Vorlage des Versicherungsscheins und der Sterbeurkunde.
- Versicherte können auch festlegen, dass die Auszahlung direkt an einen Bestatter ihrer Wahl erfolgt, indem sie diesen als Begünstigten durch ein widerrufliches oder unwiderrufliches Bezugsrecht benennen.
Fragen zur Bayerische Sterbegeldversicherung
Wann tritt der Versicherungsschutz der Bayerische Sterbegeldversicherung in Kraft und wann endet er?
Der Schutz Ihrer Sterbegeldversicherung bei der Bayerischen beginnt zum im Versicherungsschein festgelegten Datum. Sollte der erste Beitrag verspätet gezahlt werden, startet der Schutz erst mit dem Eingang der Zahlung. Wichtig zu beachten ist, dass eine verspätete Beitragszahlung den Leistungsanspruch beeinträchtigen kann.
Beachten Sie auch die Bedingungen bezüglich der Wartezeit. Der Versicherungsschutz besteht lebenslang und endet erst mit dem Tod der versicherten Person und der darauffolgenden Leistungsauszahlung.
Wie wird die Sterbegeldleistung der Bayerischen im Todesfall gehandhabt?
Im Todesfall sollten Sie sich direkt an die Bayerische wenden, wo alle vertragsrelevanten Informationen und Bezugsrechte vorliegen. Für die Auszahlung des Bestattungsgelds ist lediglich eine Kopie der Sterbeurkunde sowie die Originalversicherungspolice nötig.
Es ist ratsam, diese Unterlagen so aufzubewahren, dass sie von Angehörigen im Todesfall schnell auffindbar sind. Informieren Sie Ihre Angehörigen über den Abschluss Ihrer Sterbegeldversicherung bei der Bayerischen.
Bedenken Sie, dass eine gemeinsame Hinterlegung der Versicherungspolice mit dem Testament bei einem Notar dazu führen kann, dass die Versicherung erst nach Öffnung des Testaments bekannt wird, was oft nach der Beerdigung ist. Für eine zeitnahe Verfügbarkeit des Bestattungsgelds ist eine schnelle Zugänglichkeit wichtig.
Welche Schritte sind bei einem Unfalltod bezüglich der Sterbegeldversicherung zu unternehmen?
Im Falle eines Unfalltodes sollte dieser innerhalb von 48 Stunden gemeldet werden. Bei einem Unfalltod leistet die Bayerische ab Vertragsbeginn und ohne Wartezeit die volle Versicherungssumme. Falls Sie eine Unfalltod-Zusatzversicherung abgeschlossen haben, wird die doppelte Leistung ausgezahlt.
Wie und wann ist eine Kündigung der Sterbegeldversicherung bei der Bayerischen möglich?
Die Sterbegeldversicherung der Bayerischen lässt sich jederzeit zum Ende der aktuellen Versicherungsperiode, die einen Monat umfasst, kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen (per E-Mail, Fax oder Post).
Es besteht auch die Möglichkeit einer Teilkündigung, vorausgesetzt die verbleibende versicherte Summe beträgt mindestens 1.000 Euro. Bei einer (Teil-)Kündigung erhalten Sie den Rückkaufswert Ihrer Versicherung abzüglich eines Stornoabzugs.
Bedenken Sie, dass besonders in der Anfangsphase der Rückkaufswert aufgrund von Abschluss- und Vertriebskosten gering sein und unter den eingezahlten Beiträgen liegen kann.
Wann muss ich meine Beiträge für die Bayerische Sterbegeldversicherung bezahlen und wie läuft das ab?
Nach Abschluss des Vertrags ist der erste oder ein einmaliger Beitrag sofort fällig. Falls der Versicherungsschein vom Antrag abweicht, ist der Beitrag frühestens einen Monat nach Erhalt des Versicherungsscheins zu zahlen. Die Beiträge sind gemäß der vereinbarten Zahlungsweise im Voraus zu entrichten.
Wie lange muss ich die Beiträge für die Sterbegeldversicherung der Bayerischen zahlen?
In der Regel zahlen Sie die Beiträge bis zum Erreichen des 85. Lebensjahres. Die Mindestbeitragsdauer beträgt allerdings nur 5 Jahre. Falls Sie eine individuelle Anpassung der Beitragszahlungsdauer wünschen, können Sie uns kontaktieren, um einen entsprechenden Tarif zu berechnen. Ab dem 85. Lebensjahr ist die Versicherung beitragsfrei, wobei der Versicherungsschutz weiterhin lebenslang besteht.
Was bedeutet die Überschussbeteiligung bei der Bayerischen und wie wird sie gehandhabt?
Zusätzlich zur garantierten Versicherungssumme werden Sie an den Überschüssen und eventuellen Bewertungsreserven der Bayerischen beteiligt. Überschüsse entstehen hauptsächlich aus Kapitalanlageerträgen und geringeren Sterblichkeits- bzw. Kostenraten als kalkuliert.
Sie erhalten eine laufende Überschussbeteiligung, die Ihrem Vertrag regelmäßig zugewiesen wird und die garantierte Versicherungsleistung erhöht. Diese Zuteilungen sind unwiderruflich und unabhängig von späteren Änderungen der Überschussanteilsätze. Bei Vertragsende erfolgt zusätzlich eine Beteiligung an den Bewertungsreserven, deren Höhe zu diesem Zeitpunkt feststeht.
Mit Ihrem Vertragsangebot erhalten Sie eine Beispielrechnung, die aufzeigt, wie sich Ihre Gesamtleistung inklusive Überschussbeteiligung entwickeln könnte. Beachten Sie, dass die Entwicklung der Überschüsse und die Höhe der Überschussbeteiligung von verschiedenen Faktoren abhängen und nicht garantiert werden können.
Kann ich bei der Bayerischen Sterbegeldversicherung eine Stundung oder Beitragsfreistellung beantragen?
Ja, eine Stundung der Beiträge oder eine (teilweise) Beitragsfreistellung ist möglich. Für diese Vereinbarungen müssen Sie sich schriftlich an die Bayerische wenden. Bedenken Sie jedoch, dass eine Beitragsfreistellung finanzielle Nachteile mit sich bringen kann.
Insbesondere in der Anfangszeit kann der für eine beitragsfreie Versicherungssumme verfügbare Mindestwert aufgrund von Abschluss- und Vertriebskosten niedrig sein. Liegt dieser Wert unter 500 Euro, wird der Vertrag aufgelöst.
Bei einer teilweisen Beitragsfreistellung muss die verbleibende beitragspflichtige Versicherungssumme mindestens 1.000 Euro betragen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Versicherungsschein.
Wie stelle ich einen Antrag auf das Bestattungsgeld der Bayerischen?
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Bestattungsgeld der Bayerischen zu beantragen:
Online-Antrag: Der einfachste Weg ist das Ausfüllen des Antrags über eine gesicherte Online-Eingabemaske. Nach dem Absenden erhalten Sie sofort eine E-Mail mit einer Antragsbestätigung, Ihren Antragsdaten und den Allgemeinen Versicherungsbedingungen. Per Post bekommen Sie dann das Antragsdokument, welches Sie nur noch unterschreiben und über den beiliegenden Rückumschlag oder per Fax oder E-Mail an uns zurücksenden müssen. Die Bayerische bearbeitet Ihren Antrag abschließend und sendet Ihnen den Versicherungsschein zu.
Papierantrag: Sollten Sie den Antrag nicht online stellen wollen, können Sie das Antragsformular auch per Post anfordern. Dieses füllen Sie zu Hause aus, unterschreiben es und senden es per E-Mail, Fax oder Post zurück. Anschließend erhalten Sie von der Bayerischen Ihren Versicherungsschein per Post.
Wichtig: Nach Erhalt des Versicherungsscheins haben Sie ein 30-tägiges Widerrufsrecht.
Welche Versicherungssumme kann ich bei der Bayerischen wählen?
Die Versicherungssumme des Bestattungsgelds bei der Bayerischen kann zwischen 1.000 und 12.500 Euro gewählt werden.
Wie gestaltet sich die Wartezeit bei der Bestattungsgeld-Versicherung der Bayerischen?
Die Wartezeit beträgt bei der Bayerischen 6 Monate ab Versicherungsbeginn. Stirbt die versicherte Person in den ersten 6 Monaten, werden die eingezahlten Beiträge erstattet. Nach Ablauf der Wartezeit erfolgt die Auszahlung der Versicherungssumme gemäß einer altersabhängigen Staffelung:
- Bis 49 Jahre: Ab dem 7. Monat nach Versicherungsbeginn werden sechs 36stel der Versicherungssumme ausgezahlt, steigend bis zur vollen Versicherungssumme nach 3 Jahren.
- 50 bis 59 Jahre: Ab dem 7. Monat werden sechs 18tel der Versicherungssumme ausgezahlt, steigend bis zur vollen Versicherungssumme nach 18 Monaten.
- Ab 60 Jahre: Ab dem 7. Monat werden sechs Zwölftel der Versicherungssumme ausgezahlt, steigend bis zur vollen Versicherungssumme nach 12 Monaten.
Kann ich die Sterbegeldversicherung der Bayerischen auch abschließen, wenn ich krank bin?
Ja, die Sterbegeldversicherung der Bayerischen kann auch bei Krankheit abgeschlossen werden. Sie erfordert keine Gesundheitsprüfung und es werden keine Gesundheitsfragen gestellt. Zudem gibt es bei der Bayerischen keine gesundheitsbezogenen Ausschlusskriterien wie Pflegebedürftigkeit oder einen aktuellen Reha-Aufenthalt.
Ist es möglich, die Bayerische Sterbegeldversicherung für eine andere Person oder für eine betreute Person abzuschließen?
Ja, bei der Bayerischen können Versicherungsnehmer und versicherte Person unterschiedlich sein. Ein Antrag ohne Kenntnis und Unterschrift der versicherten Person ist allerdings nicht zulässig. Sowohl der Versicherungsnehmer als auch die versicherte Person müssen den Antrag unterzeichnen. Für betreute Personen kann ebenfalls ein Antrag gestellt werden. Kann die betreute Person selbst nicht unterschreiben, ist die Unterschrift des Betreuers erforderlich, zusammen mit einer Betreuungsverfügung, die den Abschluss von Verträgen durch den Betreuer erlaubt. Für betreute Personen liegt die maximale Versicherungssumme bei 7.500 Euro.
Kann ich bereits beim Abschluss der Bayerischen Sterbegeldversicherung einen Bestatter festlegen?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, bereits bei Vertragsabschluss einen Bestatter Ihrer Wahl festzulegen. Es besteht die Option, dem Bestatter ein widerrufliches oder unwiderrufliches Bezugsrecht einzuräumen.
Bei einem widerruflichen Bezugsrecht könnte ein Betreuer später Änderungen vornehmen, auch gegen Ihren Willen. Deshalb bevorzugen viele ein unwiderrufliches Bezugsrecht für die Absicherung eines Bestattungsvorsorgevertrags. Im Sterbefall werden die Kosten direkt an das Bestattungsunternehmen gezahlt, und eventuelle Überschussbeträge gehen an die Erben.
Sie können jederzeit, auch nachträglich, einen Bezugsberechtigten schriftlich benennen. Diese Informationen werden dann bei der Bayerischen hinterlegt und stehen im Sterbefall zur Verfügung.
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 42
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.