VKB Sterbegeldversicherung | Angebote 2025 | Kosten & Leistungen

Sterbegeldversicherung der VKB Versicherungskammer in Kürze

  • Auszahlung der Versicherungssumme: Im Todesfall erfolgt die Auszahlung der vereinbarten Summe plus Überschussanteile.
  • Wartezeit und Rückzahlung der Beiträge: In den ersten drei Jahren werden die eingezahlten Beiträge zurückerstattet, falls der Tod eintritt. Bei Unfalltod wird sofort die volle Leistung erbracht.
  • Flexible Versicherungssummen: Versicherte haben die Wahl zwischen festen Summen von 5.000, 8.000 oder 12.500 Euro oder einer individuell bestimmten Summe innerhalb dieses Rahmens.
  • Unkomplizierter Abschluss: Der Versicherungsabschluss ist bis zum Alter von 75 Jahren möglich, ohne Gesundheitsfragen beantworten zu müssen.
  • Lebenslange Deckung: Die Beitragszahlung endet mit Erreichen des 85. Lebensjahres, der Versicherungsschutz besteht jedoch weiterhin.

Die VKB Sterbegeldversicherung ist einer der empfehlenswerten Sterbegeld Tarife in Deutschland

Die VKB Sterbegeldversicherung richtet sich an Personen, die für ihre Bestattung finanziell vorsorgen möchten. Sie deckt Beerdigungskosten bis zur Höhe der gewählten Versicherungssumme ab, die zwischen 5.000 und 12.500 Euro liegen kann. Im Todesfall wird die Versicherungssumme an eine vom Versicherten bestimmte Person oder direkt an das Bestattungsunternehmen ausgezahlt.

Diese Versicherungsform ermöglicht auch älteren Menschen, noch einen Versicherungsschutz zu erhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass sie lediglich die Kosten für die Bestattung abdeckt und nicht für andere finanzielle Verpflichtungen wie beispielsweise Immobiliendarlehen ausreicht.

Patientenverfügung Leitfaden
Die Sterbegeldversicherung der VKB Versicherung ist eines der bekanntesten Angebote in Deutschland

Die VKB Sterbegeldversicherung im Überblick

Die VKB Sterbegeldversicherung bietet eine finanzielle Entlastung für die Hinterbliebenen. Eine angemessene Bestattung, deren Kosten in der Regel zwischen 5.000 und 12.500 Euro liegen, kann den Angehörigen und Freunden helfen, Abschied zu nehmen. Die VKB Sterbegeldversicherung sorgt dafür, dass die erforderlichen Mittel für eine würdige Beerdigung bereitstehen und entlastet damit die Angehörigen finanziell.

Wer ist die VKB Versicherungskammer Bayern?

Die Bayern Lebensversicherung, ein integraler Bestandteil des Konzerns Versicherungskammer Bayern, stellt mit etwa 6.500 Mitarbeitern und 4.000 Beratungsstellen den größten öffentlichen Versicherer in Deutschland dar.

Der Konzern umfasst 15 Einzelunternehmen, zu denen unter anderem die Union Krankenversicherung, die Bayerische Beamtenkrankenkasse und die Bayern-Versicherung gehören. Das breit gefächerte Portfolio der Versicherungskammer Bayern beinhaltet Angebote in den Bereichen Altersvorsorge, Lebensversicherung, Krankenversicherung und Sachversicherungen.

Darunter findet sich auch die bekannte VKB Risikolebensversicherung. Die Versicherungskammer Bayern richtet ihre Tarife sowohl an Privat- als auch an Gewerbekunden und bietet unter anderem auch eine Sterbeversicherung an.

Leistungen der VKB Sterbegeldversicherung

  • Bei Tod der versicherten Person wird die vereinbarte Versicherungssumme zusammen mit den Überschussanteilen ausgezahlt.
  • In den ersten drei Jahren der Versicherung werden im Todesfall die eingezahlten Beiträge zurückerstattet; bei Unfalltod wird die volle Versicherungsleistung erbracht.
  • Der Abschluss der Versicherung ist bis zum Alter von 75 Jahren möglich.
  • Versicherte können zwischen festgelegten Versicherungssummen von 5.000 Euro, 8.000 Euro und 12.500 Euro wählen oder eine individuelle Summe innerhalb dieses Rahmens festlegen.

Zusammengefasst bietet die VKB Sterbegeldversicherung eine einfache und finanziell erschwingliche Möglichkeit, um für die Kosten einer angemessenen Bestattung vorzusorgen und die Angehörigen in dieser schwierigen Zeit finanziell zu unterstützen.

Fragen zur VKB Sterbegeldversicherung

Wie hoch sind die monatlichen Kosten der VKB Sterbegeldversicherung?

Die monatlichen Beiträge der VKB Sterbegeldversicherung sind bis zum Erreichen des 85. Lebensjahres zu entrichten. Danach wird die Versicherung beitragsfrei. Die Höhe der Beiträge hängt von der ausgewählten Versicherungssumme und Ihrem Alter zu Beginn der Versicherung ab – je älter, desto höher der Beitrag.

Ist es wahr, dass ich im hohen Alter keine Beiträge mehr zahlen muss?

Ja, nach Erreichen des 85. Lebensjahres fallen keine weiteren Beiträge für die Sterbegeldversicherung an.

Warum ist die Versicherungsleistung in den ersten Jahren begrenzt?

Die Beschränkung der Versicherungsleistung auf die Rückzahlung der Beiträge in den ersten drei Jahren dient dem Schutz der Versichertengemeinschaft und ermöglicht es uns, die Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung anzubieten. Bei einem Unfalltod wird die volle Versicherungssumme auch innerhalb dieser ersten Jahre ausgezahlt.

Wie schnell erfolgt die Auszahlung des Sterbegeldes?

Das Sterbegeld wird nach Erhalt aller notwendigen Dokumente und nicht vor dem ersten des auf den Sterbefall folgenden Monats an die Begünstigten ausgezahlt.

Welchen Nutzen bietet eine Sterbegeldversicherung?

Eine Sterbegeldversicherung dient als finanzieller Rückhalt für Ihre Familie in der Trauerzeit. Sie gewährleistet, dass Ihre Angehörigen eine angemessene Beerdigung organisieren können, ohne von finanziellen Sorgen belastet zu sein. Die Auszahlung der Versicherungssumme erfolgt entweder an eine von Ihnen bestimmte Person oder direkt an ein Bestattungsunternehmen, um für eine würdige Abschiedszeremonie zu sorgen.

Zu welchem Zeitpunkt ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung ratsam?

Wie bei allen Versicherungen empfiehlt sich ein früher Abschluss, um von niedrigen Beiträgen zu profitieren. Unsere Sterbegeldversicherung kann bis zum 75. Lebensjahr ohne Gesundheitsfragen abgeschlossen werden, was sie besonders für ältere Menschen attraktiv macht.

Ist es notwendig, Gesundheitsfragen für den Abschluss der VKB Sterbegeldversicherung zu beantworten?

Nein, für den Abschluss der VKB Sterbegeldversicherung ist keine Beantwortung von Gesundheitsfragen erforderlich, was den Prozess vereinfacht und die Versicherung für eine breitere Personengruppe zugänglich macht.

Welche Versicherungssumme sollte gewählt werden?

Da eine Beerdigung im Durchschnitt etwa 6.000 Euro kostet, sollte die Versicherungssumme individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Wir bieten Optionen von 5.000 Euro, 8.000 Euro bis zu 12.500 Euro, um den verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden und Ihrer Familie finanzielle Erleichterung in der Trauerzeit zu bieten.

Details zur Sterbegeldversicherung der Versicherungskammer Bayern (VKB)

  • Auszahlung: Die vereinbarte Versicherungssumme zusammen mit den Überschussanteilen wird im Todesfall der versicherten Person fällig.
  • Rückzahlung in den ersten Jahren: In den ersten drei Versicherungsjahren erfolgt im Todesfall eine Rückzahlung der eingezahlten Beiträge. Im Falle eines Unfalltodes wird die volle Versicherungsleistung ausgezahlt.
  • Abschlussalter: Die VKB Sterbeversicherung kann bis zu einem Alter von 75 Jahren abgeschlossen werden.
  • Wählbare Versicherungssummen: Die Versicherung bietet die Möglichkeit, zwischen festgelegten Summen von 5.000 Euro, 8.000 Euro und 12.500 Euro zu wählen oder eine individuelle Summe innerhalb dieses Rahmens festzulegen.
  • Deckung der Beerdigungskosten: Die Versicherung deckt Beerdigungskosten bis zu 12.500 Euro ab.
  • Einfacher Antragsprozess: Der Antrag kann ohne Gesundheitsfragen gestellt werden.
  • Beitragszahlung: Die Beitragszahlung endet spätestens mit Erreichen des 85. Lebensjahres, der Versicherungsschutz bleibt jedoch lebenslang bestehen.

Diese Übersicht verdeutlicht, dass die VKB Sterbeversicherung eine einfache und flexible Option für die finanzielle Absicherung von Bestattungskosten bietet, mit der Möglichkeit, ohne Gesundheitsprüfung bis zu einem höheren Alter Versicherungsschutz zu erhalten.

 

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.