HanseMerkur Sterbegeldversicherung | Kosten & Angebote 2025

In Kürze: Sterbegeldversicherung der HanseMerkur

  • Produktangebot: HanseMerkur bietet “Senior Care” Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung, mit einer Wartezeit von 36 Monaten. Bei Unfalltod entfällt die Wartezeit und der volle Versicherungsschutz greift sofort.
  • Zweck: Hauptfunktion der Versicherung ist die finanzielle Unterstützung der Hinterbliebenen zur Deckung von Bestattungskosten, ausgezahlt ohne bürokratischen Aufwand.
  • Auszahlungsmodalitäten und Leistungen: Versicherungssumme wird über Bezugsrechte ausgezahlt; keine Zusatzleistungen oder Servicepakete über die Kapitalleistung im Todesfall hinaus.
  • Besondere Konditionen: Überschüsse werden direkt mit Beiträgen verrechnet, führend zu niedrigeren Nettoprämien. Dies ist besonders vorteilhaft für ältere Antragsteller.
  • Rahmendaten: Zielgruppe sind Personen zwischen 40 und 80 Jahren. Versicherungssumme zwischen 3.000 und 20.000 EUR, mit flexiblen Beitragszahlungen bis zum 85. Lebensjahr oder Möglichkeit der Einmalzahlung; keine dynamischen Erhöhungen oder Zuzahlungen während der Laufzeit.

Die HanseMerkur Sterbeversicherung gehört zu den empfehlenswerten Sterbegeld Tarifen

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG bietet eine Sterbegeldversicherung unter der Bezeichnung „Senior Care“ an. Diese Versicherung kann ohne eine Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden und hat eine Wartezeit von 36 Monaten nach Vertragsbeginn. Sollte die versicherte Person innerhalb dieser Wartezeit versterben, werden die eingezahlten Beiträge zurückerstattet. Im Falle eines Unfalltodes entfällt die Wartezeit, und der volle Versicherungsschutz tritt in Kraft.

Patientenverfügung Leitfaden
Die HanseMerkur Sterbegeldversicherung kann ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werde.

Die HanseMerkur Sterbegeldversicherung im Überblick

Die HanseMerkur Sterbegeldversicherung zielt darauf ab, die finanziellen Belastungen im Zusammenhang mit einer Bestattung abzusichern. Hier sind die wesentlichen Aspekte des Leistungsumfangs zusammengefasst:

  1. Zweck der Versicherung: Die Hauptfunktion der Versicherung besteht darin, den Hinterbliebenen einen zuvor festgelegten Geldbetrag zur Verfügung zu stellen, um die Kosten einer Bestattung abzudecken. Dies erfolgt zeitnah und ohne bürokratischen Aufwand.
  2. Auszahlungsmodalitäten: Die Auszahlung der Versicherungssumme kann durch die Festlegung von Bezugsrechten geregelt werden, was bei Sterbeversicherungen üblich ist.
  3. Keine Zusatzleistungen: Abgesehen von der finanziellen Absicherung und der Kapitalleistung im Todesfall bietet die HanseMerkur Sterbegeldversicherung keine weiteren Leistungen oder Servicepakete.
  4. Überschussbeteiligung als Sofortrabatt: Anders als viele andere Lebensversicherer, die Überschüsse verzinslich ansammeln und am Ende des Vertrags auszahlen, verwendet die HanseMerkur die Überschüsse zur direkten Verrechnung mit den Beiträgen, was zu einer reduzierten Nettoprämie führt. Dies sollte bei Preisvergleichen berücksichtigt werden, da viele Versicherer Bruttoprämien ausweisen und Überschüsse später als Bonusleistung auszahlen.
  5. Zielgruppe des Beitragsrabatts: Die Verrechnung der Überschüsse als Sofortrabatt ist besonders für ältere Antragsteller attraktiv. Jüngere Antragsteller könnten von Bruttoprämien profitieren, da die Überschüsse in diesem Fall als Inflationsschutz fungieren.

Zusammenfassend bietet die HanseMerkur Sterbegeldversicherung eine klare und direkte finanzielle Unterstützung für Bestattungskosten.

Rahmendaten der HanseMerkur Sterbegeldversicherung

Die HanseMerkur Sterbegeldversicherung richtet sich an Personen im Alter von 40 bis 80 Jahren. Die Versicherungssumme, also der Betrag, der im Todesfall ausgezahlt wird, lässt sich zwischen 3.000 EUR und 20.000 EUR festlegen.

Die Beitragszahlungen für die HanseMerkur Sterbegeldversicherung erfolgen standardmäßig monatlich und sind bis zum 85. Lebensjahr des Versicherten vorgesehen. Diese Zahlungsmodalitäten lassen sich jedoch flexibel anpassen, und es besteht die Möglichkeit, den Vertrag mit einem Einmalbeitrag abzuschließen. Dynamische Erhöhungen der Versicherungssumme oder einmalige Zuzahlungen während der Vertragslaufzeit sind bei der HanseMerkur Sterbegeldversicherung nicht möglich.

Fragen zur HanseMerkur Sterbegeldversicherung

Werden Überschüsse bei der Sterbegeldversicherung der HanseMerkur auf die Beiträge angerechnet?

Die HanseMerkur rechnet erwirtschaftete Überschüsse auf die Beiträge der Sterbegeldversicherung an. Im Rahmen des Produkts “Senior Care” werden diese Überschüsse als Sofortrabatt direkt mit den Beiträgen verrechnet, wodurch Versicherte von niedrigeren Beitragszahlungen profitieren können. Es ist jedoch zu beachten, dass Überschüsse nicht garantiert werden können.

Bietet die Sterbegeldversicherung der HanseMerkur weltweiten Versicherungsschutz?

Die Sterbegeldversicherung der HanseMerkur gewährt weltweiten Versicherungsschutz. Die Auszahlung der Versicherungsleistung ist unabhängig vom Ort des Todes, sodass der Schutz global, nicht nur in Deutschland, gilt. Dies trifft auch auf den Fall eines Unfalltodes zu.

Ist eine Gesundheitsprüfung notwendig, um eine Sterbegeldversicherung bei der HanseMerkur abzuschließen?

Die Sterbegeldversicherung der HanseMerkur kann ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden. Kunden müssen keine Fragen zu Vorerkrankungen oder ähnlichen gesundheitlichen Aspekten beantworten. Es gibt jedoch eine Wartezeit von 36 Monaten. Sollte die versicherte Person innerhalb dieser Zeit versterben, werden die eingezahlten Beiträge an die Bezugsberechtigten ausgezahlt. Bei einem Unfalltod entfällt die Wartezeit, und die volle Versicherungssumme wird auch innerhalb der ersten 36 Monate ausgezahlt.

Weshalb steigen die Kosten für Beerdigungen kontinuierlich?

Die Kosten für Beerdigungen steigen teilweise aufgrund der zunehmenden Beliebtheit alternativer Bestattungsformen wie Ruhewald-, Wiesen- oder Seebestattungen. Diese Entwicklung führt zu einer geringeren Nutzung traditioneller Erdbestattungen, was wiederum die Kosten für die Instandhaltung der Friedhöfe auf weniger Grabstellen verteilt. Für Personen, die eine traditionelle Beerdigung bevorzugen, kann es ratsam sein, eine höhere Versicherungssumme in ihrer Sterbeversicherung zu berücksichtigen, um diese gestiegenen Kosten abzudecken.

Wie hoch sollte die Versicherungssumme für eine Sterbegeldversicherung gewählt werden?

Beim Abschluss einer Sterbegeldversicherung ist es empfehlenswert, zunächst zu überlegen, welche Art der Bestattung als angemessen erachtet wird. Durch Beratungsgespräche mit verschiedenen Bestattungsunternehmen können die Kosten für eine Bestattung nach individuellen Vorstellungen ermittelt werden. Diese Kosten dienen dann als Richtwert für die Festlegung der Versicherungssumme.

Wenn beispielsweise ein Angebot über 6.500 € vorliegt, könnte eine Versicherungssumme von etwa 7.000 € gewählt werden, um auch eventuelle Preiserhöhungen abzudecken und sicherzustellen, dass die persönlichen Wünsche erfüllt werden können.

Zu welchem Zeitpunkt erfolgt die Auszahlung des Sterbegeldes?

Die Auszahlung des Sterbegeldes erfolgt unmittelbar nach dem Einreichen der Sterbeurkunde. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass Angehörige in Vorleistung treten müssen, um die Bestattungskosten zu decken. Der Bezugsberechtigte, also die Person, die das Sterbegeld erhalten soll, muss über dieses Verfahren informiert sein. Nach Einreichung der erforderlichen Sterbeurkunde, die Alter und Geburtsort des Verstorbenen enthalten muss, wird das Geld für die Beerdigung von der Versicherung überwiesen.

In welchem Alter ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung sinnvoll?

Die HanseMerkur setzt für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung ein Mindestalter von 40 Jahren und ein Höchstalter von 80 Jahren fest. Generell gilt bei Versicherungen oft, dass ein früher Abschluss vorteilhaft ist, doch bei der Sterbeversicherung verhält es sich anders. Für junge Menschen, insbesondere für Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger, stehen zunächst andere Versicherungen im Vordergrund, wie Berufsunfähigkeits-, Unfall- und private Haftpflichtversicherung.

Diese Altersgruppe konzentriert sich darauf, einen festen Stand im Leben zu finden und ein finanzielles Sicherheitsnetz aufzubauen. Die Sterbevorsorge wird meist erst in einem mittleren Lebensalter relevant. Da die benötigten Versicherungssummen im Vergleich zu anderen Versicherungen wie der Altersvorsorge oder einer Risikolebensversicherung geringer sind, benötigt man weniger Zeit, um das erforderliche Kapital anzusparen.

Daher ist eine Sterbegeldversicherung auch für Senioren eine sinnvolle Option zur Vorsorge für Beerdigungskosten.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Sterbeversicherung und der Sterbegeldversicherung?

Die Begriffe Sterbeversicherung und Sterbegeldversicherung sind synonym und bezeichnen dasselbe Produkt. Sie ist auch unter anderen Namen wie Sterbevorsorge, Bestattungsversicherung oder Beerdigungsversicherung bekannt. Das Grundkonzept dieser Versicherungsprodukte ist identisch: Es handelt sich um eine kleine Kapitallebensversicherung mit einer vergleichsweise geringen Versicherungssumme, die speziell zur Deckung der Kosten einer Bestattung konzipiert ist.

Wer ist die HanseMerkur Versicherung?

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG ist ein Bestandteil der HanseMerkur Gruppe, einem mittelständischen Unternehmen, das in Deutschland über verschiedene Tochtergesellschaften Versicherungsschutz in allen Bereichen anbietet.

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG wurde im Jahr 1972 als Tochtergesellschaft der HanseMerkur Holding AG gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hamburg. Die Geschichte der HanseMerkur reicht jedoch viel weiter zurück: Ihre Wurzeln liegen in der Gründung der Braunschweigischen Lebensversicherung AG, die vor über 200 Jahren entstand.

Im Jahr 1983 fusionierte die HanseMerkur Lebensversicherung AG mit der Braunschweigischen Lebensversicherung AG. Durch diese lange Historie zählt die HanseMerkur zu den ältesten privaten Lebensversicherern auf dem deutschen Markt.

Kontakt-Daten der HanseMerkur Versicherung

VersicherungHanseMerkur Lebens­versicherung AG
AdresseSiegfried-Wedells-Platz 1, 20354 Hamburg
Telefon040 4119-4400
E-Mailinfo@hansemerkur.de
Internetwww.hansemerkur.de

 

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 41

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.