Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung | Tipps 2025

Sterbegeldversicherung für Einmalzahlung im Überblick

  • Zweck: Vorsorge für Bestattungskosten, finanzielle Entlastung der Hinterbliebenen, sichere Anlage mit guter Verzinsung.
  • Diskrete Vorsorge: Ermöglicht die Absicherung der Bestattungskosten für Angehörige ohne deren Wissen.
  • Anbieter und Tarife: Spezialisierte Anbieter verfügbar; Tarife ohne Gesundheitsprüfung bevorzugt.
  • Sicherheit und Rendite: Wichtig sind die Einlagensicherheit (Protektor-Mitgliedschaft) und eine ausgewogene Rendite.
  • Flexibilität: Bietet verschiedene Vorsorgeoptionen, einschließlich der Möglichkeit, Begünstigte zu benennen und Überkreuz-Versicherungen für Steueroptimierung.

Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung: Eine sinnvolle Vorsorgemöglichkeit

Die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung stellt eine attraktive Option dar, wenn Ihnen ein größerer Geldbetrag zur Verfügung steht. Diese Form der Vorsorge bietet neben hervorragender Sicherheit auch eine gute Verzinsung. Sie unterscheidet sich in ihren Tarifmerkmalen von anderen Varianten der Sterbegeldversicherung. Wir geben Ihnen wertvolle Hinweise darauf, worauf bei der Auswahl der Sterbegeldversicherung mit Einmalbeitrags zu achten ist.

Unser Tipp für die Bestattungsvorsorge mit Einmalzahlung

Eine vorausschauende Option ist es, per Einmalzahlung für die Bestattungskosten der eigenen Eltern vorzusorgen. Dies ist auch ohne deren Wissen und Unterschrift möglich, was eine diskrete und verantwortungsbewusste Vorsorgemaßnahme darstellt.

Die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung kann eine sinnvolle Möglichkeit der Bestattungsvorsorge sein
Die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung kann eine sinnvolle Möglichkeit der Bestattungsvorsorge sein

Was ist der Sinn und Zweck einer Sterbegeldversicherung?

Eine private Sterbegeldversicherung ähnelt in ihrer Grundstruktur einer Lebensversicherung. Ihr Hauptzweck besteht darin, Vorsorge für den Todesfall zu treffen und im Falle des Ablebens des Versicherten ein Sterbegeld auszuzahlen.

Wie bei einer Risikolebensversicherung wird in der Regel eine bestimmte Versicherungssumme festgelegt, die beispielsweise 10.000 Euro betragen kann und primär für die Deckung der Beerdigungskosten vorgesehen ist.

Finanzielle Entlastung der Hinterbliebenen

Im Todesfall erhalten die Hinterbliebenen die vereinbarte Versicherungssumme zumeist in einer Einmalzahlung. Dies bietet eine wesentliche finanzielle Unterstützung, da die Angehörigen nicht alleine für die oftmals erheblichen Bestattungskosten aufkommen müssen.

Darüber hinaus können mitunter auch laufende Kosten, wie die für die Grabpflege, durch die Sterbegeldversicherung abgedeckt werden.

Die Sterbegeldversicherung bietet somit eine wichtige finanzielle Absicherung und sorgt dafür, dass die Angehörigen in einer ohnehin emotional belastenden Zeit nicht zusätzlich durch finanzielle Sorgen belastet werden.

Was ist der Vorteil einer Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung?

Im Gegensatz zu monatlichen Tarifvarianten ist die Länge der Wartezeit bei der Einmalzahlung irrelevant. Der Fokus liegt hier auf Verzinsung und Sicherheit.

Wie funktioniert die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung?

Ein Betrag zwischen in der Regel 1.500 bis maximal 25.000 EUR wird bei einem Sterbegeld-Versicherer angelegt, wobei die Anlage von jährlichen, gesetzlichen Überschüssen profitiert. Eine Anlage zugunsten Dritter, wie des Partners oder der Eltern, kann zudem steueroptimierend wirken.

Beachten Sie aber, dass die Einmalzahlung als spezielle Variante der Sterbegeldversicherung nicht von allen großen Anbietern offeriert wird. Selbst große Versicherungen wie Allianz, die Bayerische, Hannoversche, SIGNAL IDUNA, Universa oder die Württembergische bieten aktuell keinen Tarif mit Einmalbeitrag an.

Vorteile der Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung im Überblick

  • Gute Verzinsung und hohe Sicherheit
  • Abschluss ohne Gesundheitsfragen
  • Möglichkeit zur Versicherung von Angehörigen
  • Steueroptimierungspotenzial

Die Einmalzahlung in der Sterbegeldversicherung ist somit eine interessante Option für Personen, die eine effiziente und sichere Vorsorgemaßnahme suchen.

Sicherheit: Ein entscheidender Faktor

Wenn Sie sich für eine Einmalanlage entscheiden, vertrauen Sie einem Versicherungsunternehmen einen größeren Geldbetrag über einen langen Zeitraum an. Daher ist es entscheidend, dass Ihr Geld sicher angelegt ist.

Eine Mitgliedschaft des Versicherers im deutschen Sicherungsfonds Protektor ist hierbei ein wichtiger Indikator für Einlagensicherheit, ähnlich der Einlagensicherung bei Banken. In Deutschland sind Lebensversicherungsunternehmen gesetzlich zur Mitgliedschaft in diesem Fonds verpflichtet, der im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Versicherers einspringt und die vertraglich vereinbarte Versicherungsleistung garantiert.

Verzinsung und Überschüsse

Trotz des aktuellen Niedrigzinsumfeldes kann die richtige Tarifwahl bei der Einmalanlage ein sicheres und rentables Investment darstellen. Die Rendite setzt sich aus der garantierten Todesfallleistung und der variablen Überschussbeteiligung zusammen. Die garantierte Todesfallleistung ist der Betrag, der im Sterbefall mindestens ausgezahlt wird, während die jährlichen Überschüsse von verschiedenen Faktoren wie Sterblichkeitsraten, Kapitalmarktentwicklung und dem Finanz- und Kostenmanagement des Versicherers abhängen.

Gesetzlicher Garantiezins

Der gesetzliche Höchstrechnungszins (Garantiezins) legt fest, wie hoch die maximale Verzinsung auf den Sparanteil bei deutschen Lebensversicherern sein darf. Seit 2022 liegt dieser Zins bei 0,25%, was bedeutet, dass selbst bei finanzstarken Versicherern die garantierte Todesfallleistung in der Regel niedriger als der Einmalbeitrag ist. Die Gesamtverzinsung ergibt sich somit aus den jährlichen Überschüssen.

Wartezeit: Ein weniger wichtiger Aspekt

Die Länge der Wartezeit ist bei der Einmalanlage von geringerer Bedeutung. Allerdings sollte man die Wartezeitregelung des Versicherers beachten, insbesondere bei neuen Tarifen seit 2025. Idealerweise sollte bei Tod während der Wartezeit die volle Beitragsrückgewähr erfolgen. Tarife, bei denen in der Wartezeit weniger als der Einmalbeitrag oder die garantierte Versicherungsleistung ausgezahlt werden, sind weniger vorteilhaft.

Gesundheitsprüfung: Nicht erforderlich

Bei der Sterbeversicherung mit Einmalzahlung ist eine Gesundheitsprüfung hinsichtlich der Rendite nicht relevant. Daher empfehlen wir Tarife ohne Gesundheitsprüfung.

Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung: Anbieter und Tarife im Vergleich

Wir haben uns speziell auf die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung konzentriert und verschiedene Anbieter sowie Tarife analysiert. Bei dieser Tarifvariante empfehlen wir grundsätzlich Tarife ohne Gesundheitsprüfung.

Anbieter von Sterbegeldversicherungen mit Einmalzahlung

Unter den Anbietern, die die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung offerieren, sind namhafte Unternehmen wie ERGO Vorsorge Lebensversicherung, Ideal Sterbekasse, Lebensversicherung von 1871 (LV1871), GE·BE·IN Versicherungen, HDH, SOLIDAR Sterbegeldversicherung und VKH Sterbegeldversicherung.

Sterbekassen bieten zwar attraktive Tarife, da sie nicht an den Garantiezins gebunden sind, jedoch raten wir aufgrund des fehlenden Einlagenschutzes von einem Abschluss bei einer Sterbekasse ab. Stattdessen empfehlen wir, sich für ein reguliertes Lebensversicherungsunternehmen zu entscheiden.

Welche ist unsere Empfehlung für die Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung?

Unsere Empfehlung: Sterbegeld Tarif R0E der LV1871

Im Vergleich der Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung hat sich der Tarif R0E der LV 1871 als klarer Sieger herausgestellt. Dieser Tarif bietet Einlagenschutz und zeichnet sich durch eine langjährige, hohe Kundenzufriedenheit aus. Er ist bis zu einem Alter von 80 Jahren abschließbar (auf individuelle Anfrage bis zu 90 Jahren) und bietet eine Versicherungssumme von bis zu 25.000 EUR.

Wichtiger Aspekt: Finanzstärke der LV 1871

Die LV 1871 besticht durch zahlreiche exzellente Finanzratings, welche ihre große Finanzstärke und Substanzkraft unterstreichen. Diese Aspekte sind ausschlaggebend für ein langfristig attraktives Überschusspotenzial und machen den Tarif R0E zu einer besonders empfehlenswerten Wahl für Kunden, die eine Sterbegeldversicherung mit Einmalzahlung in Betracht ziehen.

Vielfältige Vorsorgelösungen mit der Sterbegeldversicherung durch Einmalanlage

Die Sterbeversicherung mit Einmalzahlung ist eine etablierte und beliebte Option in der Bestattungsvorsorge. Sie ermöglicht es, Bestattungskosten individuell und maßgeschneidert abzusichern, mit einer Anlagesumme von bis zu 25.000€.

1. Individuelle Vorsorge und Schutz für Angehörige

Diese Versicherungsform wird häufig für die persönliche, finanzielle Vorsorge genutzt. Ziel ist es, den Hinterbliebenen zur Deckung der Bestattungskosten zeitnah und zuverlässig einen bestimmten Geldbetrag zur Verfügung zu stellen.

Dieser Betrag ist unabhängig von Testament und Erbe und basiert auf den voraussichtlichen Bestattungskosten, Wünschen zur Grabpflege und Ihren finanziellen Möglichkeiten. Sie haben die Freiheit, den Begünstigten der Versicherungsleistung zu bestimmen.

2. Tipp: Bestattungskosten der Eltern absichern

Es kann sinnvoll sein, bereits jetzt für die zukünftige finanzielle Belastung beim Tod der Eltern oder anderer Angehöriger vorzusorgen. Hierfür ist keine Unterschrift der versicherten Person erforderlich.

Als Versicherungsnehmer schließen Sie den Vertrag ab und erhalten im Sterbefall Ihres Angehörigen eine direkte, steuerfreie Auszahlung. Diese Option ist besonders vorteilhaft bei aktuellen Niedrigzinsen.

3. Sterbegeld-Konto direkt beim Bestatter

Sterbegeld-Konten sind eine moderne Alternative zum klassischen Treuhandkonto, ohne Eröffnungsgebühr und mit guter Verzinsung. Ihr Geld wird in einer Sterbegeldversicherung mit Einmalbeitrag angelegt, wobei Sie alle Vorteile der Einmalzahlung genießen, ohne sich um Antragstellung oder Verwaltung kümmern zu müssen.

Auszahlungsregelung für den Sterbefall

Wenn Sie als Versicherungsnehmer nicht die versicherte Person sind, erfolgt die Auszahlung im Sterbefall automatisch an Sie. Haben Sie sich selbst versichert, ist es ratsam, zu Lebzeiten einen Begünstigten zu benennen.

Dies kann durch ein widerrufliches oder unwiderrufliches Bezugsrecht erfolgen. Bezugsrechte können nach Rang vergeben werden, um eine schnelle und unbürokratische Auszahlung im Sterbefall zu gewährleisten.

Überkreuz-Versicherung

Bei größeren Vermögensvererbungen kann eine Überkreuz-Versicherung für Ehe- oder Lebenspartner sinnvoll sein. Im Sterbefall geht die Versicherungsleistung an den überlebenden Versicherungsnehmer, wodurch Einkommensteuer sowie Schenkungs- oder Erbschaftsteuer umgangen werden können.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.