Wann ist die Sterbegeldversicherung sinnvoll? | Tipps 2025

Kurz zusammengefasst: Wann ist die Sterbegeldversicherung sinnvoll?

  • Zweck: Sterbegeldversicherung deckt Bestattungskosten ab und entlastet Angehörige finanziell.
  • Finanzieller Schutz: Schützt das Kapital vor dem Zugriff Dritter, z.B. im Pflegefall, und garantiert Auszahlung für Beerdigungskosten.
  • Zielgruppe und Abschlusszeitpunkt: Wichtig für Personen, die finanzielle Belastungen ihrer Angehörigen vermeiden wollen; Abschluss zwischen 18 und 90 Jahren möglich.
  • Corona-Infektion: Deckt auch Bestattungskosten bei Tod durch Corona-Virus, da keine staatliche Übernahme dieser Kosten.
  • Empfehlungen nach Altersgruppe: Beste Wahl abhängig von Alter und individuellen Bedürfnissen, mit spezifischen Angeboten für verschiedene Altersgruppen.

Wofür ist die Sterbegeldversicherung?

Die Frage, ob eine Sterbegeldversicherung eine geeignete Maßnahme zur finanziellen Absicherung für Bestattungskosten ist, erfordert eine individuelle Bewertung, basierend auf persönlichen Umständen und Präferenzen. Eine solche Versicherung zielt darauf ab, sicherzustellen, dass im Falle des Todes eine festgelegte Geldsumme schnell und gezielt für die Beerdigungskosten zur Verfügung steht, und zwar noch vor der Eröffnung des Testaments. Dies kann insbesondere für Familienangehörige eine Erleichterung darstellen, da sie die finanzielle Last der Bestattungskosten nicht tragen müssen.

Die Wahl des passenden günstigen Sterbegeld-Tarifs hängt von diversen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Höhe der Versicherungssumme
Die Wahl des passenden günstigen Sterbegeld-Tarifs hängt von diversen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Höhe der Versicherungssumme

Was ist eine Sterbegeldversicherung?

Eine Sterbegeldversicherung, auch bekannt als Sterbeversicherung oder Bestattungsversicherung, ist eine spezielle Art der Lebensversicherung, die primär zur Deckung von Bestattungskosten dient. Sie ist besonders für Personen relevant, die ihre Angehörigen finanziell absichern möchten. Diese Versicherung bietet ein finanzielles Sicherheitsnetz, das den Hinterbliebenen die Organisation und Finanzierung der Beerdigung wesentlich erleichtert.

Werden Bestattungskosten denn nicht vom Staat übernommen?

Bis Januar 2004 hatten alle Bürger in Deutschland einen gesetzlichen Anspruch auf ein Sterbegeld vom Staat, das dazu diente, ein würdiges Begräbnis zu gewährleisten und Angehörige finanziell zu entlasten. Jedoch deckte die Höhe des staatlichen Sterbegeldes oft nicht die gesamten Beerdigungskosten ab, weshalb eine private Vorsorge schon damals sinnvoll war.

Heute ist das Sterbegeld nicht mehr Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, und nur wenige Personengruppen haben noch Anspruch auf staatliche Unterstützung bei Beerdigungskosten. Für die meisten Menschen bedeutet dies, dass sie sich eigenständig um eine finanzielle Absicherung im Todesfall kümmern müssen. Eine Sterbegeldversicherung bietet hierfür eine attraktive Lösung zur privaten Deckung der Begräbniskosten.

Was leistet eine Sterbegeldversicherung?

Sterbegeldversicherungen bieten den Vorteil, dass sie ohne Gesundheitsprüfungen abgeschlossen werden können und auch für Personen bis zu einem Alter von 90 Jahren zugänglich sind. Dies macht sie auch für Menschen mit gesundheitlichen Vorbelastungen oder im höheren Alter zu einer interessanten Option.

Die Kosten für eine Beisetzung liegen durchschnittlich zwischen 6.000 und 8.000 Euro, eine Summe, die nicht jeder problemlos aufbringen kann. Wenn man die Absicherung der Kinder in Bezug auf Bestattungskosten in Betracht zieht, könnte eine Sterbegeldversicherung eine sinnvolle Lösung sein.

Diese Option ermöglicht es, den Angehörigen zukünftige finanzielle Sorgen zu ersparen und gibt einem selbst das beruhigende Gefühl, wichtige Angelegenheiten geregelt zu haben.

Kann die Sterbegeldversicherung auch für andere Dinge verwendet werden?

Die Sterbegeldversicherung genannt, ist speziell dafür konzipiert, die Kosten für die eigene Beerdigung zu decken, nicht zur Existenzsicherung der Hinterbliebenen. Ziel ist es, Angehörige im Todesfall finanziell zu entlasten, indem die Beerdigungskosten bereits zu Lebzeiten abgesichert werden.

Diese Versicherungspolice bleibt bis zum Tod der versicherten Person bestehen, wobei die Auszahlung der vereinbarten Summe, die zwischen 1.500 und 20.000 Euro liegt, garantiert ist. Im Vergleich zur Risikolebensversicherung sind die Leistungen geringer, was aber den Vorteil bietet, dass sie auch ohne umfassende Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden kann. Dies macht sie auch für ältere und gesundheitlich vorbelastete Personen attraktiv.

Bei Abschluss der Versicherung können gleichzeitig organisatorische Aspekte der Bestattung, wie spezifische Wünsche oder die Beauftragung eines Bestatters, festgelegt werden. Dies entlastet nicht nur Angehörige wie Ehepartner oder Kinder von organisatorischen Aufgaben, sondern sichert auch die Kosten für die Beerdigung ab und garantiert eine würdevolle Bestattung, selbst wenn keine nahen Angehörigen vorhanden sind.

Kann mir die Sterbegeldversicherung vom Staat weggenommen werden?

Sterbegeldversicherungen zählen zum sogenannten Schonvermögen und sind damit vor dem Zugriff Dritter geschützt. Wenn die versicherte Person beispielsweise pflegebedürftig wird und das Sozialamt die Pflegeheimkosten übernehmen muss, wird die Versicherungssumme im sozialen Härtefall nicht angerechnet, sofern sie angemessen und ortsüblich ist.

Für Personen, die frühzeitig die Organisation und Finanzierung ihres Begräbnisses regeln möchten, um ihren Hinterbliebenen finanzielle Belastungen zu ersparen, ist der Abschluss einer Sterbegeldversicherung daher eine sehr sinnvolle Option.

Wann ist der Abschluss der Sterbegeldversicherung sinnvoll?

Der optimale Zeitpunkt für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung variiert je nach individuellen Umständen und Bedürfnissen. Sterbegeldversicherungen können generell zwischen dem 18. und 90. Lebensjahr abgeschlossen werden, wobei die meisten Versicherer ein Eintrittsalter zwischen 40 und 75 Jahren anbieten.

Für junge Menschen (18 bis 40 Jahre) kann der Abschluss einer Sterbegeldversicherung sinnvoll sein, da aufgrund des jüngeren Alters und der Abgabe einer Gesundheitserklärung die Prämien oft sehr günstig sind.

Allerdings liegt in diesem Lebensabschnitt der Fokus meist eher auf der Existenzsicherung. Eine günstige Risikolebensversicherung, gegebenenfalls ergänzt durch eine Sterbeversicherung, ist hier eine sinnvolle Überlegung.

Im mittleren Lebensalter wird die Absicherung von Bestattungskosten relevanter. Hier sollte der Abschluss nicht zu lange hinausgezögert werden, da die Beiträge mit zunehmendem Alter steigen.

Für verschiedene Altersgruppen gibt es spezifische Angebote:

  1. Für junge Antragsteller (18-40 Jahre) schneidet bspw. die DELA in Tests besonders gut ab.
  2. Personen im Alter von 40 bis etwa 75 Jahren finden am Markt viele Tarifmöglichkeiten, wobei fast alle auf Gesundheitsfragen verzichten. Hier ist eine möglichst kurze Wartezeit wichtig.
  3. Für Personen über 80 Jahre, bis zu einem Höchstalter von 90 Jahren, bietet die LV 1871, ein langjähriger Testsieger, Verträge ohne Gesundheitsprüfung und mit einer relativ kurzen Wartezeit von nur 6 Monaten an.

Es gibt also nicht den einen idealen Zeitpunkt für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung. Vielmehr ermöglicht der Markt je nach Alter, Intention, finanziellen Möglichkeiten und persönlichem Gesundheitszustand eine individuell passende Wahl.

In welchen Situationen kann eine Sterbegeldversicherung sinnvoll sein?

Eine Sterbegeldversicherung ist aus mehreren Gründen sinnvoll, vor allem im Hinblick auf die finanzielle Entlastung der Angehörigen bei den Beerdigungskosten. Eine Beerdigung kann erhebliche Kosten verursachen, selbst bei einer möglichst kostengünstigen Gestaltung. Hier ein Überblick über typische Kostenpunkte:

  • Sarg: Zwischen 2.000 und 5.000 Euro
  • Gebühren für die Beisetzung: Bis zu 1.000 Euro
  • Verwaltungskosten (u.a. Grabnutzung): Bis 2.600 Euro
  • Grabmal: Bis 6.000 Euro
  • Sargschmuck: Bis 600 Euro
  • Grabeinfassung: Bis 3.000 Euro

Diese Auflistung zeigt nur einen Teil der möglichen Kosten, die auf Angehörige zukommen können. Nicht jeder verfügt über ausreichende finanzielle Mittel, um diese Summen zu tragen.

Die Sterbegeldversicherung bietet hier eine Lösung, indem sie sicherstellt, dass die Familie für eine angemessene Beisetzung nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Für viele ist es ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass sie ihre Lieben auch nach dem eigenen Tod vor finanziellen Sorgen schützen können.

Für welche Personen kann die Sterbegeldversicherung sinnvoll sein?

Eine Sterbegeldversicherung ist besonders empfehlenswert für Personen, die eines oder mehrere der folgenden Ziele verfolgen:

  1. Finanzielle Entlastung der Kinder: Die Versicherung ist sinnvoll, wenn man sicherstellen möchte, dass die Kinder im Todesfall nicht mit den Begräbniskosten belastet werden. Unabhängig vom finanziellen Status der Kinder bietet eine Sterbegeldversicherung die Sicherheit, dass sie für die Beerdigungskosten nicht aus eigener Tasche zahlen oder Schulden aufnehmen müssen.
  2. Vermeidung von Erbstreitigkeiten: Um Konflikte unter Hinterbliebenen über die Beerdigungskosten und das Erbe zu vermeiden, kann eine Sterbegeldversicherung eine wichtige Rolle spielen. Sie gewährleistet, dass die Kosten für die Beerdigung gedeckt sind, ohne dass dies zu familiären Auseinandersetzungen führt.
  3. Umsetzung persönlicher Bestattungswünsche: Wenn man spezifische Vorstellungen von der eigenen Beerdigung hat, etwa hinsichtlich der Bestattungsart oder eines besonderen Grabsteins, ermöglicht eine Sterbegeldversicherung die Realisierung dieser Wünsche, ohne dass die Angehörigen finanziell belastet werden.

Als Alternative zur Sterbegeldversicherung gibt es den Bestattungsvorsorgevertrag. Dieser wird direkt mit einem Bestattungsunternehmen abgeschlossen und legt alle Bestattungswünsche fest. Während diese Option eine direkte Planung und Finanzierung der Beerdigung ermöglicht, kann sie für viele Menschen eine finanzielle Herausforderung darstellen. Zudem ist ein Bestattungsunternehmen meist ortsgebunden, wohingegen eine Sterbegeldversicherung unabhängig vom Wohnort der versicherten Person Gültigkeit hat.

Die Sterbegeldversicherung bietet somit eine flexible und umfassende Lösung, um die Kosten der eigenen Beerdigung abzusichern und die Angehörigen vor finanziellen und organisatorischen Belastungen zu schützen.

Begräbniskosten bei einer Corona / Covid-Infektion

Wer zahlt die Kosten für die Bestattung?

Oftmals kommt die Frage auf, was mit den Bestattungskosten im Falle einer Infektion mit Corona passiert?

Entgegen mancher Gerüchte übernimmt der Staat die Bestattungskosten nach einem Tod durch das Corona-Virus nicht. Auch in solchen Fällen müssen die Angehörigen die Kosten selbst tragen.

Eine Sterbegeldversicherung kann auch in solchen unvorhersehbaren Situationen eine wichtige finanzielle Unterstützung bieten. Sie ist damit eine spezielle Form der Lebensversicherung, die gezielt für die Deckung von Beerdigungskosten konzipiert ist.

Welche ist die beste Sterbegeldversicherung?

Welche die beste Sterbegeldversicherung für einen selbst ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Altersgruppe des Versicherungsnehmers und individuellen Bedürfnissen.

Hier sind einige Empfehlungen basierend auf Altersgruppen und Kriterien wie Flexibilität bei der Beitragszahlung, Gesundheitsfragen und Wartezeit, Preisniveau, Finanzkraft sowie Sicherheit:

  1. Für die Altersgruppe bis 40 Jahre:
    • DELA mit dem Tarif „Sorgenfrei Leben“ wird als Testsieger für diese Altersgruppe hervorgehoben.
  2. Für Versicherte bis 50 Jahre:
    • DELA bleibt eine starke Wahl, ebenso wie Die Bayerische mit dem Tarif „T 17841“ und Signal Iduna mit „TFV Sterbegeldvorsorge“.
  3. Für den Abschluss im höheren Alter:
    • „SterbeGeld Plus“ und „VR0 (MBV)“ der LV 1871, Die Bayerische und Ideal mit „Sterbegeld (85/UT)“ sind besonders empfehlenswert.

Diese Empfehlungen basieren auf einer Analyse, die verschiedene relevante Aspekte berücksichtigt. Es ist wichtig, dass jede Person ihre individuellen Bedürfnisse und Umstände in Betracht zieht, um die beste Wahl für eine Sterbegeldversicherung zu treffen.

Liebevolle Eltern, die das Beste für ihre Familie wollen, werden besonders darauf achten, eine Versicherung zu wählen, die sowohl zuverlässige Absicherung bietet als auch ihren persönlichen und familiären Anforderungen entspricht. Die Wahl der richtigen Sterbegeldversicherung kann dabei helfen, die Liebsten auch nach dem eigenen Tod finanziell und organisatorisch zu entlasten.

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 36

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.