Sparkasse Sterbegeldversicherung | Kosten und Tarife 2025

In Kürze: Sterbegeldversicherung der Sparkasse zusammengefassst

  • Keine Gesundheitsprüfung: Abschluss der Versicherung ohne gesundheitliche Untersuchung.
  • Flexible Beitrags- und Leistungsempfängeroptionen: Möglichkeit zur Einmalzahlung oder laufenden Beiträgen; Empfänger der Versicherungsleistung frei wählbar.
  • Rückerstattung bei frühem Tod: Bei Tod in den ersten drei Jahren erhalten Angehörige die eingezahlten Beiträge zurück.
  • Leistung nach drei Jahren: Nach drei Jahren Versicherungsdauer wird die vereinbarte Summe ausgezahlt.
  • Zusätzliche Vorteile: Keine zeitliche Begrenzung der Laufzeit, potenzielle Erhöhung der Summe durch Überschüsse, steuerfreie Auszahlung für Hinterbliebene, keine Anrechnung auf gesetzliche Renten.

Die Sparkasse Sterbeversicherung gibt es in verschiedenen Varianten

Die Sterbegeldversicherung, die von Sparkassen in Deutschland angeboten wird, variiert regional und wird im Direktvertrieb an Kunden vertrieben. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass die Qualität der angebotenen Sterbegeldversicherung durch die Sparkasse von der jeweiligen Region abhängig ist.

Dies liegt daran, dass die Sparkassen in Deutschland in verschiedene Geschäftsgebiete aufgeteilt sind und jede Region mit unterschiedlichen öffentlichen Versicherern zusammenarbeitet.

Zu diesen Versicherern gehören beispielsweise die SV SparkassenVersicherung, die Versicherungskammer Bayern (VKB), die Provinzial NordWest, die Provinzial Rheinland, VGH, BGV und viele andere. Die Art der Sterbegeldversicherung, die eine Sparkasse anbietet, wird daher durch die jeweilige Partnerschaft mit einem dieser Versicherer in der Region bestimmt.

Deshalb variiert die Qualität der von der Sparkasse angebotenen Sterbegeldversicherung je nach Wohnort. Sollte der Tarif der Sterbegeldversicherung bei einer Sparkasse in einer bestimmten Region als unzureichend empfunden werden, könnte es sinnvoll sein, sich nach alternativen Produkten am Markt umzusehen.

Patientenverfügung Leitfaden
Die Sterbegeldversicherung der Sparkassen wird bundesweit in unterschiedlichen Formen angeboten.

Die Sparkassen Sterbegeldversicherung im Überblick

Die hier dargestellte Sterbegeldversicherung bezieht sich auf die SterbegeldPolice der SV SparkassenVersicherung, was nur ein Beispiel für eine der Partnerschaften zwischen einer regionalen Sparkasse und einem öffentlichen Versicherer ist.

Die Sparkassen SterbegeldPolice ist eine Form der Sterbegeldversicherung, die sich durch einige spezifische Merkmale auszeichnet:

  1. Abschluss ohne Gesundheitsprüfung: Die Versicherung kann abgeschlossen werden, ohne dass eine Gesundheitsprüfung erforderlich ist.
  2. Wartezeit: Es gibt eine Wartezeit von 36 Monaten ab Vertragsschluss.
  3. Altersbeschränkungen: Personen im Alter von 40 bis 85 Jahren können diese Versicherung abschließen. Ab einem Alter von 75 Jahren ist die maximale Versicherungssumme auf 10.000 Euro begrenzt.
  4. Versicherungssumme: Die Vorsorgehöhe liegt zwischen 3.000 und 15.000 Euro, je nach individueller Wahl.
  5. Prämienzahlung: Die Zahlung der Prämien ist bis zum 85. Lebensjahr vorgesehen und nicht flexibel gestaltbar. Es gibt keine Möglichkeit zur dynamischen Erhöhung der vereinbarten Summe oder zu einmaligen Zuzahlungen während der Laufzeit. Es existiert jedoch ein Tarif mit Einmalbeitrag.
  6. Zweck der Versicherung: Die Hauptfunktion dieser Versicherung ist die finanzielle Vorsorge für die Bestattungskosten. Im Todesfall erhalten die Angehörigen einen festgelegten Geldbetrag zur Deckung dieser Kosten.
  7. Auszahlung: Die Auszahlung erfolgt im Todesfall entweder an den Versicherungsnehmer oder, falls dieser auch die versicherte Person ist, an die Hinterbliebenen. Es besteht die Möglichkeit, durch Bezugsrechte festzulegen, wer die Auszahlung im Todesfall erhalten soll.
  8. Eingeschränkte Leistungen: Die Sparkassen SterbegeldPolice bietet keine zusätzlichen Leistungen oder Servicepakete, wie beispielsweise Rückholkostenschutz oder Erbrechtsberatung, an. Bei Unfalltod wird nicht die doppelte Summe ausgezahlt.

Somit konzentriert sich der Leistungsumfang der Sparkassen SterbegeldPolice primär auf die finanzielle Absicherung und Kapitalleistung im Todesfall zur Deckung der Bestattungskosten.

Überschüsse der Sparkassen Sterbegeldversicherung

Die Überschussbeteiligung ist ein wesentlicher Aspekt der Lebensversicherungen, einschließlich der Sterbegeldversicherung, die die SV SparkassenVersicherung anbietet. Gemäß § 153 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) ist die Versicherung verpflichtet, ihre Kunden an Überschüssen und Bewertungsreserven zu beteiligen. Diese Überschüsse sind allerdings nicht garantiert, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Entwicklung der Kapitalerträge, Veränderungen bei der Lebenserwartung, Sterblichkeitsraten sowie der Kostenstruktur, Finanzstärke und Substanzkraft des Versicherers abhängen.

Die laufenden Überschussanteile werden jährlich gutgeschrieben und verzinslich angesammelt. Im Todesfall werden sie zusätzlich zur garantierten Versicherungsleistung ausgezahlt. Darüber hinaus wird ein Schlussüberschuss-Anteil und ein Anteil an den Bewertungsreserven gewährt.

Fragen zur SV / Sparkassen Sterbegeldversicherung

Welche Beitragszahlungsmethoden sind bei der SV Sterbegeldversicherung möglich?
Bei der SV Sterbegeldversicherung können Sie Ihre Beitragszahlungen flexibel gestalten. Sie haben die Wahl zwischen einer Einmalzahlung und regelmäßigen laufenden Beiträgen.

Ist der Gesundheitszustand für den Abschluss der SV Sterbegeldversicherung relevant?

Nein, bei der SV Sterbegeldversicherung wird Ihr Gesundheitszustand nicht abgefragt und somit auch nicht bei der Versicherung berücksichtigt.

Existiert eine Wartezeit bei der SV Sterbegeldversicherung?

Es gibt keine Wartezeit bei der SV Sterbegeldversicherung. In den ersten drei Versicherungsjahren erhalten Ihre Hinterbliebenen die eingezahlten Beiträge zurück, ausgenommen bei Unfalltod.

Wie wird die Leistung aus der SV Sterbegeldversicherung besteuert?

Die Auszahlung aus der Sterbegeldversicherung ist für die Hinterbliebenen einkommensteuerfrei.

Was geschieht, wenn ich die Beiträge für die SV Sterbegeldversicherung nicht mehr zahlen kann?

Bei Zahlungsschwierigkeiten, beispielsweise aufgrund von Arbeitslosigkeit, bietet die SV Sterbegeldversicherung verschiedene Optionen an, wie etwa eine zinslose Stundung der Beiträge.

Wer ist die Sparkassen Versicherung?

Die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG, mit Sitz in Stuttgart, ist ein wichtiger Bestandteil der SV SparkassenVersicherung. Diese entstand 2004 aus der Fusion der SV Versicherung Baden-Württemberg und der SparkassenVersicherung Hessen-Nassau-Thüringen. Sie repräsentiert das Versicherungsangebot der Sparkassen-Finanzgruppe in den Regionen Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen sowie Teilen von Rheinland-Pfalz.

Ein Kernbereich der SV SparkassenVersicherung ist die Gebäudeversicherung, in der sie zu den führenden Anbietern in Deutschland zählt.

Bewertungen der Sparkassen Versicherung

Hinsichtlich der Kundenzufriedenheit weist die SV SparkassenVersicherung eine niedrige Beschwerdequote auf, gemäß der offiziellen Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) aus dem letzten Jahr. Dies deutet auf eine hohe Kundenzufriedenheit und effiziente Handhabung von Kundenanliegen hin.

Kontakt-Daten der Sparkasse Versicherung

VersicherungSV Sparkassen ­Versicherung Lebens­versicherung AG
AdresseLöwentorstraße 65, 70376 Stuttgart
Telefon0711 898-100
E-Mailservice@sparkassenversicherung.de
Internetwww.sparkassenversicherung.de

 

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 33

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.