SOLIDAR Sterbegeldversicherung | Angebote 2025 | Kosten & Leistungen
SOLIDAR Sterbegeldversicherung zusammengefasst
- Finanzielle Absicherung: SOLIDAR Sterbegeldversicherung schützt Angehörige vor hohen Beerdigungskosten ohne Gesundheitsprüfung.
- Gestaffelte Auszahlung: Bei Todesfällen gibt es eine gestaffelte Auszahlung abhängig von der Versicherungsdauer.
- Rabatte und Garantiezins: Die SOLIDAR Sterbegeldversicherung bietet Rabatte und einen lebenslangen Garantiezins.
- Wartezeiten: Es gelten Wartezeiten, dafür Verzicht auf Gesundheitsprüfungen.
- Risikomanagement: Kollektives Risikomanagement ermöglicht Ausgleich innerhalb der Versichertengemeinschaft.
Die SOLIDAR Sterbegeldversicherung ist eines der empfehlenswerten Sterbegeld Angebote
Die SOLIDAR Sterbegeldversicherung ist ein Finanzprodukt, das darauf abzielt, Angehörige vor den finanziellen Belastungen einer Beerdigung zu schützen. Mit dem Wegfall des gesetzlichen Sterbegeldes gewinnt die Sterbegeldversicherung an Bedeutung für die private Vorsorge. In einer Zeit, in der weder Krankenversicherungen noch andere Policen diese spezifischen Kosten abdecken, bietet die Sterbegeldversicherung einen notwendigen finanziellen Schutz.

Die SOLIDAR Sterbegeldversicherung im Überblick
Mit der mehrfach ausgezeichneten Sterbegeldversicherung von SOLIDAR sichern Sie Ihren Angehörigen finanzielle Stabilität und Ruhe in schwierigen Zeiten.
Indem Sie eine Sterbegeldversicherung abschließen, sorgen Sie vorausschauend dafür, dass Ihre Familie im Falle Ihres Ablebens nicht mit unerwarteten und oft hohen Beerdigungskosten belastet wird. Dies bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie auch nach Ihrem Tod für das Wohl Ihrer Liebsten gesorgt haben.
Nachdem das gesetzliche Sterbegeld weggefallen ist, stellt die Sterbegeldversicherung einen unverzichtbaren Teil der individuellen Altersvorsorge dar.
Da weder Krankenkassen noch andere Zusatzversicherungen für diese wichtigen Ausgaben aufkommen, kann die finanzielle Belastung ohne eine entsprechende Versicherung erheblich sein.
Leistungen der SOLIDAR Sterbegeldversicherung
Die SOLIDAR Sterbegeldversicherung ermöglicht eine Mitgliedschaft bis zum 75. Lebensjahr gemäß dem Solidarprinzip, das auch in der gesetzlichen Krankenversicherung Anwendung findet. Ein entscheidendes Merkmal dabei ist, dass keine Gesundheitsprüfung erforderlich ist.
Im Gegensatz dazu verlangen viele Versicherer, dass vor Abschluss einer Versicherung Gesundheitsfragen beantwortet werden. Diese Praxis zielt darauf ab, das Risiko frühzeitiger und hoher Sterbegeldleistungen zu minimieren, insbesondere wenn bis dahin nur geringe Beitragszahlungen geleistet wurden. Dieses Vorgehen dient in erster Linie der Gewinnmaximierung des Versicherers.
Allerdings steht diese Praxis im Widerspruch zum Solidarprinzip, da Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder höherem Risiko auf diese Weise von vornherein ausgeschlossen werden.
Angesichts dessen entscheiden sich qualitätsbewusste Anbieter für eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Zwar kann es auch bei diesen Anbietern zu frühzeitigen Todesfällen kommen, aber eine robuste Versichertengemeinschaft kann solche Fälle auffangen. Glücklicherweise erreichen viele Menschen ein höheres Alter, als sie vielleicht erwartet haben.
Gemäß ihrer Satzung ist die SOLIDAR jedoch verpflichtet, Mitgliedsanträge auf ihre Plausibilität zu prüfen, und kann in Einzelfällen die Aufnahme verweigern. Aus diesem Grund existieren bei der SOLIDAR Wartezeiten für die Sterbegeldversicherung.
Die Kombination aus dem Verzicht auf Gesundheitsprüfungen und dem Vorhandensein von Wartezeiten macht es für einen breiten Querschnitt der Bevölkerung sinnvoll, möglichst früh mit der Bestattungsvorsorge zu beginnen. Dabei gilt: Je jünger die Person bei Antragstellung ist, desto günstiger fällt der Beitrag aus.
Beinhaltet die SOLIDAR Sterbegeldversicherung eine Wartezeit?
Die Nachfrage der Verbraucher nach fairen und kostengünstigen Versicherungstarifen, insbesondere bei Sterbevorsorgen ohne Wartezeit, ist hoch. Allerdings sind solche Versicherungen mit sofortigem Versicherungsschutz in der Regel kostspieliger.
Diese Tarifstruktur richtet sich primär an Personen mit Vorerkrankungen und einer dadurch reduzierten Lebenserwartung. Bei diesen Versicherungen wird im Todesfall, der unmittelbar nach Vertragsabschluss eintritt, sofort die volle Versicherungssumme ausgezahlt.
Um das höhere Risiko für diese Personengruppe abzudecken, müssen die Versicherer entsprechende Risikozuschläge einkalkulieren, was die Tarife verteuert und sie für gesunde Menschen weniger attraktiv macht. Auch Verbraucherschützer kritisieren diese Tarife aufgrund der Gefahr von Überzahlungen für gesunde Versicherte.
Die SOLIDAR bietet hier einen alternativen Ansatz mit einer gestaffelten Aufbauzeit anstelle einer generellen Wartezeit, was auch im fortgeschrittenen Lebensalter eine vollständige Absicherung ermöglicht:
- 7 bis 12 Monate nach Versicherungsabschluss: Im Todesfall werden die eingezahlten Beiträge erstattet.
- Im zweiten Jahr nach Versicherungsbeginn: Ein Drittel des vereinbarten Sterbegeldes wird ausgezahlt, trotz relativ geringer bisher geleisteter Beiträge.
- Im dritten Jahr: Zwei Drittel der Versicherungssumme werden von der SOLIDAR ausgezahlt.
- Nach drei Jahren: Die volle Versicherungssumme zuzüglich der erwirtschafteten Überschüsse wird gezahlt.
Dieses Modell stellt eine ausgewogene Lösung dar, die sowohl die Bedürfnisse der Verbraucher berücksichtigt als auch ein faires Risikomanagement für den Versicherer ermöglicht.
Was ist ist die gestaffelte Aufbauzeit in der SOLIDAR Sterbegeldversicherung?
Dank der gestaffelten Aufbauzeit in den Tarifen der SOLIDAR Sterbegeldversicherung entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Risikozuschläge zu berechnen. Dies führt zu günstigeren und verbraucherfreundlichen Tarifen, die eine umfassende Absicherung für Ihre Angehörigen bieten.
Ein besonderes Merkmal dieser Tarife ist die Regelung im Falle eines Unfalltodes: Hierbei wird die Aufbauzeit komplett aufgehoben. Das bedeutet, dass vom ersten Tag an voller Versicherungsschutz besteht. Sollte der Tod der versicherten Person durch einen Unfall verursacht werden, wird sogar das Doppelte der ursprünglich vereinbarten Versicherungssumme ausgezahlt.
Diese Regelung stellt einen erheblichen Mehrwert dar, da sie in unerwarteten und tragischen Situationen eine zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Hinterbliebenen bietet. Dadurch wird die finanzielle Belastung in einer ohnehin schwierigen Zeit deutlich gemildert.
Leistungsmerkmale der SOLIDAR Sterbegeldversicherung im Überblick
- Altersgrenze für den Versicherungsabschluss: Die Versicherung richtet sich an Personen im Alter von 14 bis 70 Jahren.
- Beitragszahlungen: Diese werden bis zum Alter von 85 Jahren geleistet, was eine längere Beitragsspanne als bei vielen anderen Versicherungen darstellt.
- Versicherungssummen: Die Mindestsumme liegt bei 500 €, während die maximale Summe über alle Verträge bei 8.000 € angesiedelt ist.
- Zusatzversicherung für Unfalltod: Ein signifikantes Merkmal der SOLIDAR Sterbegeldversicherung ist die kostenlose Zusatzversicherung für Unfalltod, bei welcher die Versicherungssumme bis zum 75. Lebensjahr verdoppelt wird.
Besonderheiten im Leistungsfall
- Wartezeiten: Obwohl keine Gesundheitsprüfung erforderlich ist, sind bestimmte Wartezeiten zu beachten. Die volle Leistung der Versicherung wird erst ab dem vierten Versicherungsjahr gewährt.
- Leistungsstaffelung bei Todesfällen: Im ersten Halbjahr nach Vertragsabschluss wird keine Leistung erbracht. Vom siebten bis zum zwölften Monat erfolgt eine Rückerstattung der Beiträge. Im zweiten Versicherungsjahr wird ein Drittel, im dritten Jahr zwei Drittel der Versicherungssumme ausgezahlt. Dabei ist stets die Rückerstattung der eingezahlten Beiträge mindestens gewährleistet.
Diese Struktur bietet eine Mischung aus Flexibilität und Sicherheit, indem sie auch jüngeren Altersgruppen den Zugang ermöglicht und gleichzeitig durch die Unfalltod-Zusatzversicherung einen erweiterten Schutz bietet.
Die gestaffelte Auszahlungsstruktur im Todesfall berücksichtigt dabei das Risiko für die Versicherungsgesellschaft, während sie gleichzeitig den Versicherungsnehmern und ihren Angehörigen eine finanzielle Absicherung bietet.
Welche Vorteile bietet die SOLIDAR Sterbegeldversicherung?
Die SOLIDAR Sterbegeldversicherung bietet eine Reihe zusätzlicher Vorteile, die finanzielle Sicherheit und Mehrwert für die Versicherten und ihre Angehörigen schaffen:
- Finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen: Diese Versicherung deckt nicht nur alle Beerdigungskosten ab, sondern stellt häufig auch einen zusätzlichen Betrag zur Verfügung, der den Angehörigen zugutekommt.
- Beitragsrabatt von bis zu 18 %: Dank der stabilen Gewinnsituation der SOLIDAR hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einen Rabatt auf die Tarifbeiträge von bis zu 18 % genehmigt. Dies bedeutet, dass der zu zahlende Beitrag geringer ist als der reguläre Tarifbeitrag. Dieser Rabatt ist eine Form der Überschussbeteiligung, wodurch Versicherte schon ab dem ersten Monat nach Versicherungsbeginn an den Überschüssen der SOLIDAR teilhaben.
- Lebenslanger Garantiezins von 1,75% p.a.: Die Tarife der SOLIDAR beinhalten einen garantierten Zinssatz von 1,75% pro Jahr für die Sparanteile der Beiträge. Dieser Zinssatz ist lebenslang garantiert. Erwirtschaftete Überschüsse über diesen Garantiezins hinaus fließen in die Überschussbeteiligung und erhöhen die zukünftige Ablaufleistung.
- Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung mit dreijähriger Aufbauzeit: Diese Versicherung ermöglicht eine kostengünstige Absicherung ohne Gesundheitsprüfung und mit einer Aufbauphase von drei Jahren.
- Informationen und Beitragsrechner online verfügbar: Interessierte finden auf der Website der SOLIDAR alle notwendigen Informationen sowie einen Beitragsrechner, der die Höhe des Beitrags anzeigt. Die Versicherungsleistungen sind garantiert.
- Versicherungsschutz für Kinder und Jugendliche: SOLIDAR bietet auch die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zu versichern. Für den Abschluss ist jedoch die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.
Diese Vorteile machen die SOLIDAR Sterbegeldversicherung zu einem wichtigen Bestandteil der privaten Vorsorge, der sowohl finanzielle Sicherheit als auch zusätzlichen Wert bietet.
Wie funktioniert die SOLIDAR Sterbegeldversicherung?
In der Versichertengemeinschaft der Sterbegeldversicherung wird das finanzielle Risiko eines unerwartet frühen Ablebens kollektiv getragen. Die grundlegende Funktionsweise dieses Systems sieht vor, dass die vereinbarte Versicherungssumme beim Tod der versicherten Person ausgezahlt wird, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt der Tod eintritt und wie viele Beiträge bis zu diesem Zeitpunkt entrichtet wurden. Dies hat folgende Konsequenzen:
- Auszahlung bei frühzeitigem Tod: Sollte ein Versicherter früh versterben, erhalten die Begünstigten die volle Versicherungssumme, die in vielen Fällen über der Summe der bis dahin geleisteten Beiträge liegt.
- Prinzip der gegenseitigen Absicherung: Im Einklang mit dem grundlegenden Prinzip der Versicherung kann es vorkommen, dass langlebige Versicherungsnehmer letztendlich Beiträge leisten, die insgesamt die Versicherungssumme überschreiten.
- Tariflicher Ausgleich durch „Überzahlung“: Diese potenzielle „Überzahlung“ ist ein notwendiger Bestandteil des Versicherungssystems, da sie den erforderlichen Ausgleich innerhalb der Tarifstruktur schafft.
Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass viele Versicherte tatsächlich mehr einzahlen, als sie letztlich an Leistung erhalten. Dies liegt an der Überschussbeteiligung, die in der Regel zu einer Erhöhung der Versicherungsleistung führt.
Somit ergibt sich eine ausgewogene Risikoverteilung innerhalb der Versichertengemeinschaft, wobei jeder Einzelne sowohl zum kollektiven Schutz beiträgt als auch davon profitiert.
Tarife der SOLIDAR Sterbegeldversicherung
Sterbegeld Tarif | SOLIDAR Tarif 18 | SOLIDAR Tarif 19 |
---|---|---|
Art des Tarifs | Sterbegeldversicherung | Sterbegeldversicherung |
Überschussbeteiligung | Sofortrabatt des Zahlbeitrags | Sofortrabatt des Zahlbeitrags |
Leistung bei Unfalltod | doppelte Versicherungssumme 1 | doppelte Versicherungssumme 1 |
Leistung bei Tod im Ausland | ja | ja |
Beitragsstabilität | Beitragsanpassung möglich | Beitragsanpassung möglich |
Altersabhängige Beitragsbefreiung | ja, ab dem 85. Lebensjahr | ja, ab dem 65. Lebensjahr |
Art der Beitragszahlung | monatlich | monatlich |
Wartezeit | 36 Monate | 36 Monate |
Beitragsrückzahlung bei Tod innerhalb der Wartezeit | Teilrückzahlung | Teilrückzahlung |
Höchstalter bei Vertragsabschluss | 70. Lebensjahr | 60. Lebensjahr |
Mindestalter bei Vertragsabschluss | 14. Lebensjahr | 14. Lebensjahr |
Gesundheitsprüfung | keine Gesundheitsprüfung | keine Gesundheitsprüfung |
Wer ist die SOLIDAR Versicherung?
Die SOLIDAR ist eine Sterbekasse in Form eines Versicherungsvereins, die sich ausschließlich den Interessen ihrer versicherten Mitglieder widmet. Als Solidargemeinschaft gewährleistet sie, dass sämtliche erwirtschafteten Überschüsse direkt den Mitgliedern zugutekommen (weitere Informationen über das Unternehmen sind verfügbar).
Diese Mitgliederorientierung zeigt sich besonders in den regelmäßigen Bonuszahlungen und der Beteiligung an möglichen Bewertungsreserven, was zu einem stetigen Wachstum der Leistungssumme über die Zeit führt.
Einmal gutgeschriebene Boni aus der Überschussbeteiligung der Sterbegeldversicherung sind dauerhaft gesichert und garantiert.
Allerdings ist die Höhe zukünftiger Zuwächse nicht garantiert, da sie von Faktoren wie der Entwicklung der Kapitalmärkte und der Sterbewahrscheinlichkeiten abhängig ist.
Im Rahmen der Solidargemeinschaft könnte eine weiter steigende Lebenserwartung der Bevölkerung und ein potentiell höheres Zinsniveau zukünftig positiven Einfluss auf die Überschussbeteiligung und die Höhe des ausgezahlten Sterbegeldes haben.
Beachten Sie bei der Wahl der Sterbegeldversicherung, dass es signifikante Unterschiede zwischen den Anbietern von Sterbevorsorge gibt. Während einige große Anbieter eine Überschussbeteiligung in ihren Versicherungsbedingungen grundsätzlich ausschließen – was zu deutlich geringeren Auszahlungsbeträgen führt –, setzt sich SOLIDAR für die finanzielle Vorteilhaftigkeit ihrer Mitglieder ein.
SOLIDAR Versicherung Kontakt Daten
Unternehmen | SOLIDAR Versicherungsgemeinschaft Sterbegeldversicherung VVaG |
---|---|
Adresse | Alleestr. 119 |
44793 Bochum | |
Telefon | 0234 96442-0 |
Telefax | 0234 96442-12 |
Internet | www.solidar-versicherung.de |
info@solidar-versicherung.de |
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 35
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.