LVM Sterbegeldversicherung | Kosten, Leistungen, Angebote 2025

In Kürze: Sterbegeldversicherung der LVM Versicherung

  • Zugang und Versicherungssumme: LVM Sterbegeldversicherung Tarif K1 erfordert keine Gesundheitsprüfung, ist offen für Personen zwischen 40 und 70 Jahren, mit wählbaren Versicherungssummen zwischen 5.000 und 20.000 Euro.
  • Wartezeit und Beitragszahlung: 2 Jahre Wartezeit ab Vertragsbeginn; Beitragszahlungen können einmalig oder laufend bis zum Alter von 85 Jahren in verschiedenen Intervallen erfolgen.
  • Keine dynamischen Erhöhungen: Während der Laufzeit der Versicherung sind keine dynamischen Erhöhungen der Versicherungssumme oder Einmalzahlungen vorgesehen.
  • Überschussbeteiligung: Kunden partizipieren an den jährlichen Überschüssen, die verzinslich angesammelt und am Laufzeitende als Bonus ausgezahlt werden. Die Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, LVM wird finanziell als solide bewertet.

Die LVM Sterbegeld-Versicherung gehört zu den soliden Angeboten am Markt

Die LVM Versicherung bietet eine Sterbegeldversicherung an, die Teil ihrer Vorsorgeprodukte für individuelle Bestattungsvorsorge ist. Der Hauptzweck dieser Versicherung besteht darin, im Todesfall finanzielle Mittel für Bestattungskosten bereitzustellen. Die Auszahlung erfolgt zeitnah und ohne große Bürokratie. Die LVM Sterbegeldversicherung bietet aktuell über die finanzielle Absicherung hinaus keine zusätzlichen Dienstleistungen oder Servicepakete.

Patientenverfügung Leitfaden
Die Sterbegeldversicherung der LVM gehört zu den soliden Sterbegeld Angeboten am deutschen Markt

Die LVM Sterbegeldversicherung im Überblick

  • Der LVM Sterbegeldversicherung Tarif K1 erfordert keine Gesundheitsprüfung für den Abschluss.
  • Personen zwischen 40 und 70 Jahren können einen Antrag stellen
  • Die Versicherungssumme kann zwischen 5.000 und 20.000 Euro gewählt werden.
  • Die Wartezeit ab Vertragsbeginn beträgt 2 Jahre.
  • Die Beitragszahlung für diese Versicherung kann entweder einmalig zu Beginn oder laufend in monatlichen, vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Raten erfolgen.
  • Bei laufender Zahlung enden die Beiträge im Alter von 85 Jahren.
  • Dynamische Erhöhungen der Versicherungssumme oder Einmalzahlungen während der Laufzeit sind nicht vorgesehen.

Leistungsumfang und Überschüsse der LVM Sterbegeldversicherung

Die LVM Lebensversicherung beteiligt ihre Kunden an den Überschüssen, die aus der jährlichen Überschussbeteiligung resultieren. Diese nicht garantierten Überschüsse werden verzinslich angesammelt und am Ende der Laufzeit als Bonus zusammen mit der garantierten Todesfall-Leistung ausgezahlt. Die Höhe der Überschüsse hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa der Sterblichkeitsrate, der Inflation und Kapitalmarktentwicklungen, sowie der finanziellen Stärke des Versicherers. In aktuellen Finanzratings wird die Finanzstärke der LVM als solide eingestuft.

Bei der Bewertung der Wartezeit liegt die LVM mit ihrer Sterbegeldversicherung im mittleren Bereich. Die Wartezeit von 2 Jahren ist zwar verbessert, aber im Vergleich zu anderen Anbietern, die kürzere Wartezeiten ohne Gesundheitsprüfung bieten, noch nicht optimal. Während der Wartezeit besteht kein Versicherungsschutz, und im Sterbefall werden nur die bis dahin geleisteten Beiträge erstattet.

Fazit und Empfehlung zur LVM Sterbegeldversicherung

Das maximale Abschlussalter für die LVM Sterbegeldversicherung ist mit 70 Jahren eher restriktiv. Zudem ist die Beitragszahldauer nicht flexibel anpassbar, was besonders für jüngere Versicherungsnehmer nachteilig sein kann, da sie die Gesamtkosten nicht durch eine verkürzte Zahldauer reduzieren können.

Die LVM bietet in ihrer Sterbegeldversicherung keine zusätzlichen Leistungen wie Rückholkostenschutz, doppelte Leistung bei Unfalltod oder rechtliche Beratung im Bereich Vorsorge. Dies macht den Tarif K1 für die klassische Sterbevorsorge durchschnittlich empfehlenswert.

Wer ist die LVM Versicherung?

Die LVM Versicherung, gegründet 1896 als LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster von Landwirten in Westfalen, ist heute ein bundesweit agierender Versicherer für Privat- und Geschäftskunden. Sie gehört zu den 20 führenden Erstversicherungsgruppen in Deutschland und ist einer der größten Kfz-Versicherer.

Die LVM Lebensversicherungs-AG, Teil der LVM-Gruppe, wurde 1971 gegründet und zählt zu den größeren Lebensversicherungsgesellschaften am Markt. Sie zeichnet sich durch eine sehr niedrige Beschwerdequote laut der offiziellen Beschwerdestatistik der Bafin (Stand 2020) aus.

Kontakt-Daten der LVM Versicherung

VersicherungLVM Lebens­versicherungs-AG
AdresseKolde-Ring 21, 48126 Münster
Telefon(0251) 702-0
E-Mailinfo@lvm.de
Internetwww.lvm.de

 

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 25

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.